Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Synode

Mitarbeitende

25.11.2022 vr

Vertagt: Entscheidung über Handlungsfelder und Arbeitszentren

Die kirchlichen Handlungsfelder Bildung, Verkündigung, Seelsorge und Ökumene werden ein jährliches Sparvolumen von 7,8 Millionen Euro erbringen. Einzelmaßnahmen wie die geplante Schulschließun in Weten-Gesäß werden allerdings auf die Frühjahrs-Synode vertagt.
Erhard Seeger

25.11.2022 vr

Zwei neue ehrenamtliche Mitglieder in Hessen-Nassaus Kirchenleitung

Die Mitglieder der Kirchenleitung nehmen Leitungsverantwortung in der EKHN wahr und sie bereiten die Entscheidungen der Synode vor. Jetzt wurden der frühere Bensheimer Schulleiter Jürgen Mescher und der Unternehmer Erhard Seeger in das Leitungsgremium gewählt.
Zusammenfassung

25.11.2022 vr

Synode setzt Arbeit an Reformprozess fort und bekennt Solidarität mit Frauen

Die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt am Freitag ihre Herbsttagung fort. Noch bis Samstag werden die 120 Delegierten des mit einem Parlament vergleichbaren Kirchengremiums unter der Leitung von Präses Birgit Pfeiffer in der Offenbacher Stadthalle über rund 70 Tagesordnungspunkte beraten.
Regionales Diakonisches Werk in Hessen und Nassau

24.11.2022 vr

Regionale Diakonie soll in evangelische Kirche integriert werden

Wohnungsnotfallhilfe, Flüchtlingshilfe, Lebensberatung und vieles mehr gehören zu den Angeboten der 17 Regionalen Diakonischen Werke auf dem Gebiet der EKHN. Zum 1. Januar 2023 sollen die Werke mit ihren 1.300 Mitarbeitenden in die EKHN übernommen werden.
Zusammenfassung

24.11.2022 vr

Kirchensynode: Reformprozess „ekhn2030“ bestimmt Donnerstag die Debatte

Hessen-Nassaus Kirchensynode hat am Donnerstagmorgen in Offenbach ihre Herbsttagung fortgesetzt. Heute auf der Tagesordnung: Weiterarbeit am Reformprozess „ekhn 2030“
Lars Esterhaus

23.11.2022 vr

Jurist und Theologe Lars Esterhaus wird neuer EKHN-Verwaltungschef

Die Synode der EKHN wählte Lars Esterhaus mit großer Mehrheit zum neuen Leiter der Kirchenverwaltung. Er hatte sich für eine kirchliche Verwaltung ausgesprochen, die der „Kommunikation des Evangeliums“ dienen solle. Er folgt Heinz Thoms Striegler nach, der im März 2023 in den Ruhestand tritt.
Recruiting

23.11.2022 vr

Fachkräftemangel und Personalkosten sind auch in der Kirche Herausforderung

Die EKHN hat den Personalbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Darin wird deutlich, dass auch die EKHN von einem Fachkräftemangel betroffen ist. Auch wenn die Einstellungszahlen steigen, werden noch Mitarbeitende in der Verwaltung und im Pfarrdienst benötigt. Zusätzlich sind steigende Personalkosten eine Herausforderung.
Kirchensteuer

23.11.2022 vr

EKHN-Haushalt 2023: Planungssicherheit in schwierigem Umfeld

EKHN-Finanzen über 721 Millionen Euro für das kommende Jahr stehen während der Synodentagung in der Debatte. Dabei steht der Haushaltsentwurf 2023 im Zeichen von Unsicherheiten durch steigende Energiekosten, Infla-tion und Rezessionserwartungen.
EKHN-Synode

23.11.2022 vr

Kirchensynode: Zukunft und Zahlen im Blick

Eine Kirchensynode ganz im Zeichen des Reformprozesses „ekhn2030“ wird bis Samstag in Offenbach erwartet. Dabei stehen durchaus kontroverse Themen auf der Tagesordnung.
Plenum der Synodentagung in Offenbach

21.11.2022 vr

Synode: Debatten um Kirchenzukunft und Haushaltszahlen erwartet

Die hessen-nassauische Kirchensynode tritt am Mittwoch in der Offenbacher Stadthalle zu ihrer Herbsttagung zusammen. Erwartet werden Debatten um die Kirchenzukunft und die Haushaltszahlen. Und eine Personalie dürfte für viele Mitarbeitende besonders spannend sein.

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top