Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Getauft, konfirmiert – und dann? Frauen und Männer aus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erzählen, wie sie ihre Kirchenmitgliedschaft mit Leben füllen. Dabei sind es ganz unterschiedliche Menschen: Die einen erfreuen sich an ihrer Zugehörigkeit, andere sind auch ehrenamtlich tätig. Die evangelische Theologin Tabea Kraaz stellt sie per Video vor.
Konfirmationen bleiben wichtige Eckpfeiler für junge Menschen. Das ist ein Ergebnis der neuen Statistik der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Und: Sie bleibt die mit Abstand größte Glaubensgemeinschaft der Region. Doch die Bilanz des zurückliegenden Jahres hat auch eine Schattenseite. Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung blickt selbstkritisch auf die Mitgliederentwicklung.
Die Autrittszahlen in allen Kirchen bleiben hoch. „Angesichts dieser Herausforderungen werden wir nicht tatenlos bleiben“, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. „Jeder einzelne Austritt schmerzt, nicht zuletzt, weil alle Mitarbeitenden hochmotiviert arbeiten“, so Bedford-Strohm.
Der Bensheimer Badesee hat sich am Sonntagvormittag in einen Taufsee verwandelt. 1.200 Gäste, 60 Täuflinge sowie 13 Pfarrerinnen und Pfarrer machten die Taufe zu einem großen Gemeinschaftserlebnis.
Pfarrerin Monika Christ hat fünf Kinder in einem Fluss im Westerwald getauft. Für die Täuflinge und die fast 70 Gäste war das ein eindrucksvolles Erlebnis, denn es erinnert auch an die Taufe Jesu im Jordan vor rund 2.000 Jahren.
Als erste Familie tauft Familie Heinle ihren Sohn in der Autobahnkirche Medenbach an der A3, auf dem Rastplatz von Wiesbaden-Medenbach. Zu dem Familiengottesdienst und zur Taufe sind alle Reisenden willkommen.
Grillen, ins Freibad gehen oder Fahrrad fahren – im Sommer zieht es uns vor die Tür. Unter freiem Himmel gibt es diesen Sommer auch besondere Festgottesdienste: Tauffeste. Bei den verschiedenen Tauffesten in der EKHN können sich Kinder und Erwachsene durch Untertauchen taufen lassen. Eine klassische Taufe ist natürlich auch möglich.
Zum dritten Mal bietet der Langener Waldsee am Sonntag, 8. September 2019, den Rahmen für das kirchliche Fest unter freiem Himmel. Anmeldungen ab sofort möglich!
Sie haben sich dazu entschieden, Ihr Kind taufen zu lassen. Oder Sie möchten selbst diesen Glaubensschritt gehen und damit der Gemeinschaft der Christinnen und Christen angehören. Unabhängig davon, wie Sie den großen Tag feiern möchten, diese Liste hilft Ihnen bei der Planung des Gottesdienstes und der anschließenden Feier.
Julius und Lilli sind schon richtig Gottesdienst-erprobt: Im Sommer machten sie bei einem großen Stadiongottesdienst in der Frankfurter Commerzbank-Arena mit. Nun wünschen sie sich ihre Taufe im Stadion.