Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Ukraine

Orthodoxe Kirche in Bad Homburg

30.03.2023 vr

Христос Воскрес! Mit Geflüchteten aus der Ukraine Ostern feiern

Der Glaube und die christliche Gemeinschaft können Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Hier Infos und Tipps zur Integration Geflüchteter in Gottesdienste an Ostern.

27.02.2023 bj

Wie sieht die Situation geflüchteter Ukrainer:innen auf dem Gebiet der EKHN aus?

Seit vor einem Jahr der Krieg in der Ukraine begonnen hat, suchen auch in Hessen und Rheinland-Pfalz geflohene Ukrainer:innen Zuflucht. Andreas Lipsch, Interkultureller Beauftragter der EKHN, lobt die Bundesregierung hier für ihre vorbildliche Flüchtlingspolitik. Allerdings weist er darauf hin, dass es viel mehr bezahlbaren Wohnraum brauche, "nicht etwa nur für Geflüchtete, sondern für alle Menschen."
Ein zerstörter Panzer vor einer Kirche: Krieg in der Ukraine: Bilder aus Kiew während eines Solidaritätsbesuchs einer Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im Sommer 2022 in der Ukraine.

26.02.2023 vr

Ukraine im Blick: Evangelische Kirchen eröffnen Spendenaktion für Osteuropa

Die traditionelle Spendenaktion Hoffnung für Osteuropa steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ukraine und der Hoffnung auf Frieden. Am Sonntagnachmittag wurde sie in Oberhessen eröffnet. Dort präsentierten sich auch viele Initiativen.
Frieden & Ukraine

24.02.2023 epd

Kässmann, Kurschus, Bahr: Kirche ringt um Wege zum Frieden

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine streiten Spitzenvertreter der Kirchen in Deutschland, was ethisch geboten ist. Gegen Margot Käßmanns Aufruf zu Verhandlungen gibt es teils scharfen Widerspruch.

24.02.2023 red

Fotoprojekt über Lebenssituation ukrainscher Geflüchteter

Wo und wie leben ukrainische Geflüchtete in Deutschland? Die Fotografin Sandra Schildwächter hat sich auf die Suche begeben und 14 Flüchtlingshaushalte fotografisch dokumentiert - dabei war sie auch in der Jugendburg Hohensolms. Einige ihrer Fotos sind online zu sehen, über ihre Arbeit spricht die Fotografin am 22. März im Fotografie Forum Frankfurt.
Friedenstaube

24.02.2023 red

#pray4ukraine: Beten für ein Ende des unsäglichen Leids

Seit einem Jahr kostet der Krieg in der Ukraine unzählige Menschenleben. Am 24. Februar 2023 rufen die Kirchen unter dem Hashtag #pray4ukraine dazu auf, für eine Ende der Gewalt zu beten. Um 18 Uhr werden viele Gebete vor Ort stattfinden. Zwei Online-Gebete sind mit Pröpstin Crüwell sowie dem Friedenspfarramt der EKHN geplant.
Kirchenpräsident Volker Jung

23.02.2023 vr

Kirchenpräsident: Vom Frieden her denken - nicht vom Krieg

Kirchenpräsident Volker Jung ruft nach einem Jahr Krieg in der Ukraine dazu auf, sich am Freitag an den zahlreichen Friedensgebeten zu beteiligen, um auch der Opfer zu gedenken. Er wünscht sich zugleich einen politischen Diskurs, der mehr als nur den aktuellen Krieg in den Blick nimmt.
Friedensgebete

22.02.2023 red

Friedensgebete - gegen das Verstummen

Angesichts des Krieges in der Ukraine können Friedensgebete helfen, der Trauer und Hilflosigkeit, aber auch der Hoffnung Worte zu verleihen. Sie können dazu beitragen, nicht nachzulassen im Streben nach gerechtem Frieden.
Die EKHN achtet bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit

22.02.2023 vr

Null Prozent für geächtete Waffen: Kirchliche Investoren verschärfen Kriterien

Seit einem Jahrzehnt setzt der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) mit seinem Leitfaden für Geldanlagen nicht nur in der Kirche Maßstäbe. In einer grundlegenden Neuauflage wurden die ethischen Kriterien jetzt noch einmal verschärft. Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.
Viele Tage Krieg in der Ukraine

21.02.2023 vr

Krieg in der Ukraine: Aktualisiertes Material für Andachten zum Jahrestag

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des Ukrainekriegs zum ersten Mal. Die Zentren der EKHN haben dazu aktuelle Andachts-Vorlagen und weiteres reichhaltiges Material zusammengestellt. Kirchenpräsident Volker Jung ruft zum Gedenken auf.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top