Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Für einen verstärkten Kampf gegen die Erderwärmung hatten sich die Delegierten auf der Weltklimakonferenz in Glasgow in einer Schlusserklärung ausgesprochen. Umweltpfarrer Hubert Meisinger hat sich die Ergebnisse der Konferenz angeschaut. Dabei fordert Pfarrer Meisinger auch die Kirche auf, ihr Engagement für Klimaschutz zu verstärken.
Am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr 2021/2022. Zeitgleich startet das Projekt „nachhaltig predigen“ mit neuen Predigtanregungen zu den Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler sozialer Gerechtigkeit.
Rundfunkpfarrer Martin Vorländer hat sich über den Dank für die Tiere so seine Gedanken gemacht. In einem zu Herzen gehenden Video bringt ihn Pony Trixi auf die richtige Fährte.
Die Bewegung „Fridays for future“ hatte am 24. September zum globalen Klimastreik aufgerufen - und Tausende sind ihm gefolgt. Auch die EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich sowie weitere Mitglieder des Rates der EKD haben bei der Kundgebung in Hannover teilgenommen. Unter anderem in Frankfurt und Darmstadt waren auch Gruppen aus der EKHN dabei.
Die Umweltbewegung „Christians-For-Future“ will, dass die Kirchen ihr Engagement für Klimagerechtigkeit deutlich verstärken. An über 30 Orten in Deutschland brachten sie jetzt an den Leitungssitzen der Kirchen ihre Forderungen vor. Eine Delegation war auch bei der EKHN in Darmstadt.
Auf die lebensspendende, aber auch die bedrohliche Wirkung des Wassers macht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Hessen und Rheinhessen 2021 aufmerksam. Dabei legt die ACK einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kühlen Nass ans Herz. Am 5. September wird zum bundesweiten Motto „Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“ zur zentralen Feier nach Gelnhausen-Meerholz eingeladen.
Es ist eine Nachricht, die viele Menschen auf den ersten Blick überrascht: Afrikanische Kirche spenden für Menschen in Deutschland. Genauer gesagt für Betroffene der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. John Wesley Kabango hat die Spendenaktion koordiniert.
Ein Kirchturm an der südhessischen Bergstraße hat sich als fruchtbarer Ort erwiesen: Sechs Turmfalken sind dort geschlüpft. Mitarbeitende des Vogelschutzes haben bei der Greifvogel-Familie bereits nach dem Rechten gesehen.
Mit gerade einmal fünf Euro können in der indischen EKHN-Partnerdiözese Amritsar drei Bäume gepflanzt werden. Bäume, die für die Menschen im Nordwesten des Landes wichtig sind. Deshalb unterstützen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Gießen und der Wetterau die Pflanzaktion "Trees for the Planet".