Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Volkstrauertag

Zerstörte Häuser

08.05.2020 vr

Weltkriegsende: Kriegen und Krisen gemeinsam begegnen

Der 8. Mai 1945 ist ein historisches Datum: Vor genau 75 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Was die Menschheit aus den furchtbaren Ereignissen damals für aktuelle Krisen lernen kann, erklärt Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung. Es waren viele bittere Erkenntnisse, die ein neues Fundament begründeten. Auch in der Kirche.

16.05.2018 fk

Baum statt Grab: Ruhe finden im Ruheforst (mit Video)

Die grünen Blätter rauschen sanft, überall erklingt Vogelgezwitscher, hochgewachsene Bäume stehen ringsherum: Der „Ruheforst Buchwald“ im mittelhessischen Laubach ist ein echter Bilderbuch-Wald. Dass hier Menschen ihre letzte Ruhe finden, verraten nur dezente kleine Metallschilder, die an den kräftigen Stämmen befestigt sind.
Grabplatte, jemand legt einen Blumenstrauß nieder

12.11.2015 pwb

Trauer und Hoffnung am Ende des Kirchenjahres

Die Natur verabschiedet sich im Herbst vom Wachsen und Gedeihen und bereitet sich auf einen neuen Lebenszyklus vor. Und so stehen auch in den letzten Wochen des Kirchenjahres die Themen Tod und Trauer, Auferstehung und Ewigkeit im Mittelpunkt. Dem Volkstrauertag folgt der Ewigkeitssonntag.
Gruppe auf dem Friedhof, betrachtet eine Engels-Statue

27.05.2015 pwb

Pastoralkolleg erkundet Bestattungskultur in Wien

Dr. Klaus-Volker Schütz, Propst für Rheinhessen, und Susanne Schmuck-Schätzel, Dekanin des Evangelischen Dekanats Alzey, hatten vom 4. bis 9. Mai 2015 zu einem Pastoralkolleg nach Wien eingeladen, um dort die vielfältigen Aspekte der europäischen Bestattungskultur zu studieren.
Im Winter: Das Grab abdecken

21.11.2013 sto

Lebendiges sprießt im Garten der Toten

Der deutsche Meister der jungen Friedhofsgärtner kommt aus Frankfurt. Der 24-Jährige scheut die tägliche Arbeit mit der Vergänglichkeit nicht.

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Psalm 31,9)

Psalm 31,9

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top