Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Ein Studientag des Zentrums für Gesellschaftliche Verantwortung fragt danach, was in der Nutztierhaltung vertretbar ist. Sabine und Martin Allmenröder mästen bei Erbach im Odenwald Schweine und fragen sich, ob und wie sie ihren Tieren gerecht werden können. Fertige Rezepte gibt es nicht – auch die Theologie liefert sie nicht. Mit dem Bauernverband geht Martin Allmenröder hart ins Gericht.
Das Amtsgericht Gießen hat die Gießener Ärztin Kristina Hänel wegen Werbung für Schwangerschaftsabbrüche zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt. Für Bernd Nagel vom Zentrum Seelsorge und Beratung ist Abtreibung ein komplexes, aber kein Tabu-Thema. Für ihn kommt es auf den Einzelfall an.
Stürme, Starkregen, große Hitze: Das Klima verändert sich, und zwar nicht zum Guten. Ein neuer Dokumentarfilm von Friedensnobelpreisträger Al Gore soll das Bewusstsein für die Umwelt schärfen.
Wie soll das Europa der Zukunft aussehen? Braucht Europa eine Reformation? Mit einem Wettbewerb können Jugendliche ihren Blick auf die EU und Europa deutlich machen.
Wenn Donald Trump Präsident wird, kommen nicht nur Fans, sondern auch Gegner nach Washington. Seine Vision von einem neuen Amerika bedeutet für die einen Hoffnung, für die anderen Angst. Die Partnerkirche der EKHN blickt beunruhigt auf Trumps Aussagen.
Am 1. September hat das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (ZGV) seinen zehnten Geburtstag am Standort Mainz mit einem großen Gartenfest gefeiert. In sommerlicher Atmosphäre genossen 230 Gäste den Abend mit dem Mainzer Kabarettisten Lars Reichow und vielfältigen Gesprächen.
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN (ZGV) in Mainz führt den „Grünen Hahn“ ein. Das kirchliche Umweltmanagementsystem setzt auf die Beteiligung aller Mitarbeitenden.
Zum Terroranschlag in Indonesiens Hauptstadt Jakarta hat sich die Terrormiliz „Islamischer Staat“ bekannt. Indonesien ist eine der Partnerkirchen der EKHN. Johny Thonipara vom Zentrum Ökumene drückt sein Beileid aus.
Die Autohersteller zeigen auf der Automesse IAA ihre Elektro-Autos und alternativen Antriebe. Trotzdem kaufen die Kunden weiter herkömmlich motorisierte PKW. Ein wirklicher Wandel der Mobilität sieht anders aus. Wie fahren wir in Zukunft Auto?