Konfession und Ökumene
David Schnell übernimmt Vorsitz bei christlich-jüdischem Dialog
Der Theologe David Schnell, Pfarrer im Frankfurter Ostend und am Museumsufer tätig, engagiert sich seit Jugendjahren gegen Antisemitismus. Am Wochenende übernimmt er den Vorsitz von „ImDialog – Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau“.Lob für Kirchen: „Guter Job“ während der Pandemie
Der Religionssoziologe Detlef Pollack lobt die Kirchen für ihre Arbeit während der Pandemie: „Sie war bei den Menschen, die betroffen waren“. Digitale Angebote werden weiterhin verstärkt genutzt werden.#hoffnungsäen - EKD-Aktion zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
Samen von Sonnen- und Kornblumen können kostenlos bei der EKD bestellt werden, um ein Zeichen der Hoffnung zu pflanzen und gleichzeitig die humanitäre Hilfe in der Ukraine zu unterstützen.Christenverfolgung hat weltweit zugenommen
Innerhalb eines Jahres sind 5.621 Menschen aufgrund ihres christlichen Glaubens weltweit ermordet worden. Der Weltverfolgungsindex des freikirchlich getragenen Hilfswerks „Open Doors“ zeigt eine starke Zunahme von Christenverfolgung. Auch in Indien sollen Christ:innen betroffen sein. Wie ist die Situation in den indischen Partnerkirchen der EKHN?Sonderveranstaltungen zum Weltgebetstag aus Taiwan
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau bietet einen zusätzlichen Online-Vorbereitungsabend zum Weltgebetstag an und lädt – gemeinsam mit dem ökumenischen Arbeitskreis – zum digitalen Austausch mit dem Philosophen und Schriftsteller Stephan Thome: „Auf ein paar Dang Bin – zum Frühstück mit Taiwan verbunden“Mit evangelischen Gästen: Abschied vom deutschen Papst
Der frühere Papst Benedikt XVI. ist am Donnerstag beigesetzt worden. Kirchenpräsident Jung würdigt Benedikt als Papst, der stark durch sein theologisches Denken gewirkt habe. Der Pontifex aus Deutschland habe zugleich aber nicht für den erhofften ökumenischen Aufbruch gestanden.Sorge um emeritierten Papst Benedikt
Der frühere Papst Benedikt XVI. ist schwerkrank. Laut katholischer Nachrichtenagentur KNA stehe er am Ende seines Lebens, sein Zustand soll sich deutlich verschlechtert haben. Deshalb hat Limburgs Bischof Georg Bätzing ein Gebet für den schwer erkrankten früheren Papst Benedikt XVI. verfasst und veröffentlicht.Mitgliedschaft in der Kirche mit Leben füllen
Nach dem aktuellen Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung soll jedes vierte Kirchenmitglied im vergangenen Jahr über einen Austritt aus der Kirche nachgedacht haben. Aber es gibt auch Kirchenmitglieder, die bewusst "Ja" zu ihrer Kirche sagen und etwas bewegen. Hier können sie ihre Begeisterung für Musik leben oder ihr Organisationstalent umsetzen.Gespräch mit Ausgetretenen suchen
Laut Religionsmonitor der Berteslmann-Stiftung für das Jahr 2023 hat jedes vierte Kirchenmitglied im vergangenen Jahr über einen Austritt aus der Kirche nachgedacht. Erste Zahlen belegen zudem, dass die Austritte im vergangenen Jahr stark zugenommen haben. Wie damit umgehen?Chanukka - Freude über das Licht
Jüdinnen und Juden feiern im Dezember acht Tage lang das Lichterfest Chanukka. Dabei erinnern sie an ein Licht-Wunder, das sich während der Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels ereignet haben soll.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken