Konfession und Ökumene
Jung sichert jüdischen Gemeinden weiter „Unterstützung im Kampf gegen Antisemitismus“ zu
Zum Neujahrsfest „Rosch ha-Schana“ gratuliert der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung den jüdischen Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz. Er hat zugleich etliche gemeinsame Herausforderungen im Blick.Theologe Lauster: „Die Epoche der Volkskirchen ist zu Ende“
Jörg Lauster, Evangelischer Theologe aus München, sieht keine Zukunft mehr für eine Volkskirche. Doch er sieht in veränderten Strukturen auch eine große Chance und ein Mittel gegen „Kirchendepression“Einsatz für Gemeinsamkeit und Gemeinschaft in Kirche und Politik
Zum ersten Mal haben die Evangelischen Kirchen und die Katholischen Bistümer in Hessen gemeinsam zu einem Ökumenischen Kirchenempfang eingeladen. Gut 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Kirche kamen am 11. Juli 2023 in Wiesbaden zusammen.Politik und Glaube unter einem Zelt am Main
Seit 12. Juli steht ein besonderes Zelt am Main: Das Dialogzelt in Frankfurt will Gespräche und Begegnungen zwischen den Religionen ermöglichen und Menschen aus ihren „Blasen“ herausholen. Es lädt aber auch einfach zum Abhängen am Fluss unter Schatten spendenden Bäumen ein. Und alle Veranstaltungen werden gestreamt.Evangelische in Ukraine gehören jetzt richtig zu Europas Kirchenfamilie
Seit genau 50 Jahren gibt es eine evangelische Kirchenfamilie in Europa, zu der auch Hessen-Nassau gehört. Jetzt ist mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine ein neues Mitglied hinzugekommen.Ökumenisches Treffen der Verwaltungsspitzen von Bistum und EKHN
Seit vielen Jahren treffen sich die Verwaltungsspitzen aus Hessen-Nassau und aus dem Bistum Mainz zum Austausch über aktuelle Fragen. Jetzt war es in Darmstadt wieder soweit.Besuch in den USA: Wenn die Partnerkirche Geschichte scheibt
Kirchenpräsident Volker Jung war mit einer Delegation zu Besuch in der US-amerikanischen Partnerkirche. Er war dabei, als die Partnerkirche mit der Wahl der ersten Women of Colour an die Spitze der Kirche Geschichte schrieb.Zugehen auf Mitglieder bleibt Herausforderung
Die katholische Kirche hat ihre aktuellen Mitgliederzahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Wie sieht es in der evangelischen Kirche und in Hessen-Nassau aus? Und was tut sie für ihre Mitglieder und alle, die es werden wollen?Mitgliedschaft in der Kirche mit Leben füllen
In den Medien herrschen derzeit Meldungen über hohe Austrittszahlen vor. Aber es gibt Kirchenmitglieder, die bewusst "Ja" zu ihrer Kirche sagen und in ihr weiter vieles bewegen wollen. Hier können sie ihre Begeisterung für Musik leben oder ihr Organisationstalent umsetzen.Tauffeste: feierliche Atmosphäre und Entlastung für Familien
Rund um den 25. Juni laden die evangelischen Kirchen in Deutschland zu Tauffesten ein. Dabei findet die Taufe meist unter freiem Himmel an einem Gewässer statt. Bei dem anschließenden, bunten Fest genießen die Gäste das Gemeinschaftserlebnis. Ein Tauffest bietet für Familien große Vorteile.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken