Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Konfession und Ökumene

Tauffest

30.05.2023 rh

Tauffeste: feierliche Atmosphäre und Entlastung für Familien

Rund um den 25. Juni laden die evanangelischen Kirchen in Deutschland zu Tauffesten ein. Dabei findet die Taufe meist unter freiem Himmel an einem Gewässer statt. Bei dem anschließenden, bunten Fest genießen die Gäst das Gemeinschaftserlebnis. Ein Tauffest bietet für Familien große Vorteile.
Melanie Beiner auf der EKHN-Synode

08.05.2023 indeon

Wie kann die EKHN Innovationen ermöglichen? (mit Video)

Aus dem im November 2022 eingerichteten Zukunftsfonds stellt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 3,8 Millionen Euro bereit, um neue Ideen für die Kirche zu entwickeln und auszuprobieren. Auch Scheitern und Neuanfang sollen möglich sein.
Umnutzung einer Kirche

08.05.2023 epd/red

Auf Ideensuche: Wenn Kirchen ihren Gebäudebestand reduzieren

Deutschlandweit werden sich die Kirchen von vielen Sakralbauten trennen müssen. Auch in der EKHN wird sich der Gebäudebestand reduzieren. Der Fachtag „Metamorphose“ widmet sich am 10. Mai der Frage, was aus Kirchen alles werden kann.
König Charles

05.05.2023 red

Segenswünsche für König Charles III.

Die Evangelische Kirche sendet ein Glückwunschschreiben zur Krönung von König Charles III., dem weltlichen Oberhaupt der anglikanischen Staatskirche. Die Verfasser:innen beten dafür, dass er zum Vorbild dafür werde, wie Einheit in der Vielfalt gelebt werden könne.
Gruppenbild vor Staatskanzlei

04.05.2023 pwb

Ministerpräsident Boris Rhein dankt Kirchen für ihr soziales Engagement

In einem Spitzengespräch der Hessischen Landesregierung mit den Evangelischen Kirchen und Katholischen Bistümern lobte Ministerpräsident Boris Rhein das Engagement der Kirchen in der Flüchtlingsarbeit. Kirchenpräsident Volker Jung erläuterte die kirchlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Jüdisch-christlicher Dialog

28.04.2023 vr

Jüdisch-christliche Gespräche auf Augenhöhe

In einer Feierstunde wurde während der Synodentagung an die Gründung des hessen-nassauischen Arbeitskreises „ImDialog“ vor 70 Jahren gedacht. Er hat sich bis heute dem Dialog mit dem Judentum verschrieben. EKHN-Präses Birgit Pfeiffer betonte, dass christlicher Glaube nicht ohne das Judentum denkbar sei.
Portrait in schwarz-weiß von Dorothee Sölle.

27.04.2023 epd

Vor 20 Jahren starb die Theologin Dorothee Sölle

Sie erhob ihre Stimme für die Ärmsten und Schwachen, bekannt wurde sie durch ihre Politischen Nachtgebete, Frieden und Gerechtigkeit waren zeitlebens ihre Themen: Vor 20 Jahren starb die evangelische Theologin Dorothee Sölle.
Sederteller zu Pessach

03.04.2023 rh

Pessach – ein Fest der Befreiung

Vom 5. bis 13. April feiern Jüdinnen und Juden 2023 Pessach. Dann erinnern sie festlich an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und an die Befreiung aus der Sklaverei durch Gott.
Volker Jung

27.03.2023 red

Religionen engagieren sich gemeinsam für Baumpflanzungen

Am Sonntag, 26. März, ist die Aktion "Fünf Wochen für Bäume" des Abrahamischen Forums in Darmstadt eröffnet worden. Neun Religionsgemeinschaften haben in der Emir-Sultan-Moschee einen Kirschbaum gepflanzt. Auch Kirchenpräsident Volker Jung nahm teil. Bis zum 25. April stehen weitere Veranstaltungen rund um die Bedeutung der Bäume auf dem Programm.
Sport und Politik, zwischen Autonomisierung und Instrumentalisierung Hybridveranstaltung

16.03.2023 red

Jetzt anmelden: Evangelischer Fachtag zu Sport und Politik

Regenbogenbinden und Gedenkminuten: Kann der Profisport überhaupt unpolitisch und zweckfrei sein? Gerade nach der WM in Katar und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht der Sport vor großen ethischen Fragestellungen. Die Evangelische Kirche lädt zur Diskussion ein.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top