Leben und Familie
Alleinstehende: Tolle Chancen für Begegnungen
Paare feiern die Liebe am Valentinstag. Aber wie sieht es bei den Singles aus? Nach einer Lebensveränderung ist vielleicht noch kein großer Freundeskreis da. Gelegenheiten für nette Kontakte lassen sich auch in der evangelischen Kirche finden.Aufruf zum Mitmachen bei „One Billion Rising“
Frauen aus den beiden Kirchen in Hessen, der EKHN und der EKKW, rufen dazu auf, sich am 14. Februar zu erheben. Ziel ist, bei der Aktion „One Billion Rising“ mitzutanzen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Empfehlenswert ist, sich nach Terminen in der Umgebung umzuschauen.Zuneigung stärken - am Valentinstag und am Galentine's Day
Die Freude über eine innige Verbindung lässt sich nicht nur am Valentinstag feiern, bei dem die exklusive Paarbeziehung im Mittelpunkt steht. Ein Fest der Zuneigung wünschen sich auch viele Singles! Und so zelebrieren einige den "Galentine´s Day". Was hat es damit auf sich?Tipps für zuhause: Wie mit Kindern über Krieg und Unglücke sprechen?
Medienberichte über schockierende Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder Katastrophen wirken selbst auf Erwachsene erschütternd. Sollen Kinder überhaupt mit dem Leid dieser Welt ungefiltert konfrontiert werden?Welche Kirche brauchen Familien und welche Familienbilder braucht die evangelische Kirche?
Die Evangelische Kirche will stärker auf Familien zugehen und attraktiver für Familien sein. Aber wie kann das gelingen? Und was braucht es dazu? Auf diese Fragen will ein Fachtag am 9. Februar 2023 Antworten geben und ein praktischer Wegweiser sein.Urlaub machen mit der Kirche: Freizeiten, Reisen, Pilger-Angebote
Die freien Tage rund um Ostern und Pfingsten sowie die Sommerferien laden ein, eine Reise oder Freizeit zu planen. Auch die evangelische Kirche 2023 bietet tolle Reisen an: eine Kletterfreizeit für Jugendliche, weitere Freizeiten für Teens sowie Studien- und Pilgerreisen.Lob für Kirchen: „Guter Job“ während der Pandemie
Der Religionssoziologe Detlef Pollack lobt die Kirchen für ihre Arbeit während der Pandemie: „Sie war bei den Menschen, die betroffen waren“. Digitale Angebote werden weiterhin verstärkt genutzt werden.Pure Lebensfreude - mitsingen in einem Chor der EKHN
Freude und Spaß am Singen sind der häufigste Grund, weshalb Menschen in der EKHN in einem Chor mitmachen. Dabei wirkt sich Singen positiv auf die körperliche und seelische Gesundheit aus. Zudem dürfte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein - die Stilrichtungen kirchenmusikalischer Werke sind breit gefächert.Sonderveranstaltungen zum Weltgebetstag aus Taiwan
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau bietet einen zusätzlichen Online-Vorbereitungsabend zum Weltgebetstag an und lädt – gemeinsam mit dem ökumenischen Arbeitskreis – zum digitalen Austausch mit dem Philosophen und Schriftsteller Stephan Thome: „Auf ein paar Dang Bin – zum Frühstück mit Taiwan verbunden“Kirche unterstützt und begleitet Theologiestudierende
Valerie Voll und Laura Pfeifer stecken mitten im Studium der evangelischen Theologie. Praxisnähe, ein Studienjahr in Israel und der persönliche Austausch mit ihrem Dekan bereichern das Uni-Studium. Dabei erfahren Theologiestudierende auch die Unterstützung der kirchlichen Studienbegleitung.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken