Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Musik, Kunst, Kultur

29.11.2022 bon

Warum die Königin der Instrumente fasziniert

Etwa seit 700 Jahren geben Kirchenorgeln in den Gotteshäusern den Ton an. Ihr Klang hat sich im Laufe der Epochen immer wieder verändert: Zu Zeiten des großen Johann Sebastian Bach tönten sie eher brillant, später wärmer und voller, und heutzutage gibt es sogar Instrumente, deren Klänge nicht aus Pfeifen, sondern aus dem Computer kommen.
Weihnachtlieder

28.11.2022 red

Weihnachtslieder fürs Radio wünschen - Aktion nur noch bis Dienstag

Vielleicht kennen Sie das auch - dieses eine Weihnachtslied, das beim Hören und Singen besonders bewegt. Das Team der „Kirche im HR“ interessiert sich für Ihr Lieblings-Weihnachtslied und die persönliche Geschichte dazu. Ihre Favoriten werden einen besonderen Radio-Gottesdienst bereichern.

23.11.2022 pwb

Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz für erwachsenenbildung.digital

Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig digitale Formate für viele Einrichtungen, Vereine sowie deren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geworden sind. Das Angebot des Online- Portals erwachsenenbildung.digital bietet dazu reichhaltiges Know-How und wurde am 22. November 2022 mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Portrait Renate Haller

31.10.2022 pwb

Gemeindebriefvorlagen: Abo-Angebote der Evangelischen Sonntags-Zeitung

Die Evangelische Sonntags-Zeitung informiert schnell und zuverlässig darüber, was in der Kirche passiert – in Gemeinden und Propsteien, in Hessen und Rheinland-Pfalz, in Deutschland und anderswo. Mit Gemeindebriefvorlagen können Sie Ihre Leser auf die verschiedenen Abo-Formate der Evangelischen Sonntags-Zeitung hinweisen.
Musical Martin Luther King: Aufführung im Oktober 2022 in Wetzlar

28.10.2022 red

Premiere in Wetzlar: Musical Martin Luther King

Martin Luther King gilt als eine der Ikonen des gewaltfreien Widerstandes. Am 28. und 29. Oktober bringen in Wetzlar hunderte Sängerinnen und Sänger den Traum des Baptistenpredigers von sozialer Gerechtigkeit und Gewaltlosigkeit als Chormusical auf die Bühne. Es gibt noch Restkarten für Genralprobe und Aufführung.
Josephine Teske

26.10.2022 red

Digitale Communities der Sinnfluecer:innen als Brücke zu Kirchenmitgliedern

Die EKD und midi haben die Pilotstudie zur Followerschaft von christlichen Influencer:innen vorgestellt. Danach werden vor allem jüngere, hochverbundene Erwachsene erreicht. Zudem zeigt sich beträchtliches Potential zur Mitgliederbindung und –gewinnung.
Pfarrerin Anja Schwier-Weinrich (links) von den Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau mit Preisträgerin Sonya Kraus (rechts).

14.10.2022 ste

Interview: „Ich konnte mich im Gottvertrauen komplett fallenlassen“

Moderatorin Sonya Kraus glaubt an das Gute, macht Frauen Mut und erzählt, wie sie Ihre Brustkrebserkrankung durchlebt hat. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet die bekannte Fernesehmoderatorin für den couragierten Umgang mit ihrer Brustkrebserkrankung mit dem Katharina-Zell-Preis aus.
Das Smartphone ist zum Symbol für die Digitalisierung des Lebens geworden

11.10.2022 pwb

Zweite Umfrage zu digitalen Angeboten in Gottesdienst, Seelsorge und Bildung

Eigentlich sollte die zweite Studie zu „Churches Online in Times of Corona“ (CONTOC) die Zeit nach Corona untersuchen. Jetzt ist Corona noch immer da. Aber auch die neuen Umfrageergebnisse liegen vor und blicken auf zwei Jahre zurück, in denen Kirche einen Digitalisierungsschub erlebt hat.

04.10.2022 red

Zuneigung, Trauer, Eifersucht - Kunstwerke veranschaulichen Emotionen in biblischen Geschichten

Friedhelm Leuers hat als Pfarrer und Supervisor viele Menschen bewegt. Als Künstler drückt er seine Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit biblischen Geschichten in zahlreichen Kunstwerken aus. Seine dreiteiligen Gemälde und Radierungen zeigt er bis zum 16. Dezember im Offenen Haus in Darmstadt.
Vier junge Menschen mit Orgelpfeifen

27.09.2022 ast

Leonard Gürtel mit zwölf Jahren Sieger beim Orgelwettbewerb

„Er ließ gleich aufhorchen, weil er einen Klangzauber entfachte“. Nicht nur damit beeindruckte der zwölfjährige Leonard Gürtel aus Mengerskirchen (Dekanat an der Dill). Der diesjährige Sieger im fünften Orgelwettbewerb für nebenamtliche Organistinnen und Organisten überzeugte die fünfköpfige Jury am Wochenende in Laubach auf der ganzen Linie.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top