Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Der Ewigkeitssonntag erinnert uns daran: Gott hat auch unsere Verstorbenen nicht vergessen. Er verliert keinen von uns aus den Augen. Sogar der Tod, der für uns eine unüberwindliche Barriere darstellt, wird nicht das letzte Wort behalten, sagt Jonas Schmidt in seinem Impuls.
Lautsprecherdurchsagen, vorbeihetzende Reisende – und plötzlich: Stille. Im Andachtsraum der „Kirche am Bahnhof“ haben die Besucherinnen und Besucher die „Perlen des Glaubens“ kennen gelernt, die sie beim Gebet unterstützen können.
Zehn Menschen starben nach dem Selbstmordattentat in der Umgebung der Hagia Sophia und der Blauen Moschee in Istanbul. Dabei sind auch ein Ehepaar aus Mainz sowie ein Mann aus Nordhessen ums Leben gekommen, acht Mitglieder einer deutschen Reisegruppen starben. Pfarrer Martin Vorländer denkt in seiner Radio-Andacht auf hr1 an die Toten, Verletzten und Angehörigen.
Wo war Gott, als die Germanwings-Maschine über Frankreich abstürzte? Pfarrer Stephan Krebs fragte in seiner Andacht für den Deutschlandfunk am 27. März nach dem „Warum“ und fand tröstende Worte.
Wir sind wieder mittendrin im Advent. Eine ganz besondere Zeit, über die sich EKHN-Pfarrer Fabian Vogt in seiner Rundfunk-Andacht auf hr3 Gedanken gemacht hat.
Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?