Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Der Schwangerschaftstest ist positiv, ein riesiger Glücksmoment für alle Eltern mit Kinderwunsch. Doch wenn heraus kommt, dass das Baby eine Behinderung haben wird, kann das große Zweifel bei auslösen. EKHN.de hat eine Familie getroffen, die vor einer schwierigen Entscheidung stand.
Mit einer Protestaktion weist die Christoffel-Blindenmission am Tag der Behinderten auf die schwierige Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen hin.
Der neue Film von Eric Toledano und Olivier Nakache („Ziemlich beste Freunde“) erzählt die wahre Geschichte von zwei Menschen, die sich um die schwierigen Jugendlichen kümmern, die alle anderen aufgegeben haben.
Der Berufsbegleitende Dienst der Diakonie steht Menschen mit Handicap zur Seite. Dabei berät er sowohl Menschen mit Behinderung als auch Arbeitgeber bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz.
Ein romantischer Abend, der erste Kuss, die Sehnsucht nach einer Beziehung: Das sind Wünsche, die auch viele behinderte Menschen haben. Eine Sexualbegleiterin und die Leiterin einer Behinderteneinrichtung erklären die Möglichkeiten und Herausforderungen von Nähe und Zärtlichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Eine Treppe, ein hoher Bordstein oder vorbeihetzende Pendler können zur Herausforderung für Menschen werden, die mit einem Kinderwagen, im Rollstuhl oder mit einer Sehbehinderung per Bahn unterwegs sind. Wie können Mitreisende helfen?
Gemeinsam tanzen oder für den Nachbarn den Müll raus tragen: Wenn Studenten, Senioren und Menschen mit Behinderung zusammenleben, begegnen und helfen sie einander.
Von Therapie-Pferden über Weitsprung bis zur Modenschau. In Frankfurt gibt es ein Sport-Festival nur für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. Die 13-jährige Meryem hat schon häufig teilgenommen. EKHN-Reporterin Charlotte Mattes hat Meryem besucht und erfahren, was die Jugendliche besonders mag.
Beim Projekt „Die Schöpfung.Gemeinsam.Neu.Erleben“ tanzen 200 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam. Am Dienstag, den 13. Oktober, hatte die Tanzgruppe ihren großen Auftritt im Wiesbadener Kurhaus.
Sexualität und geistige Behinderung ist mit vielen Tabus belegt. Die Beratungsstelle „Liebelle" in Mainz will das ändern. Die neue Anlaufstelle wird Fragen klären und vielleicht auch Flirt-Seminare für Menschen mit Behinderung anbieten.