Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Brigitte Buchsein ist blind – zugleich Prädikantin in der Oberurseler Auferstehungsgemeinde, Kirchenvorsteherin und in der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der EKHN aktiv. Neue Herausforderungen mag sie: Im Oktober hat sie neben ihrem Beruf als Softwareentwicklerin angefangen, Theologie zu studieren.
Wumm, eine Tür fällt zu. Da quietscht etwas, es raschelt, es donnert? Nein, das ist ein Rollkoffer. Begleiten Sie unseren einen Reisenden am Frankfurter Hauptbahnhof beim ersten Mal mit geschlossenen Augen, anschließend schauen Sie sich das Video dann mit offenen Augen an. Und? Haben Sie alle Orte richtig erkannt?
Zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar hat die Christoffel-Blindenmission auf die Bedeutung der Blindenschrift hingewiesen und erinnerte die Politik an ihre Verantwortung. Durch Brailleschrift haben Menschen mit Sehbehinderungen die Möglichkeit Schreiben und Lesen zu lernen.
Die Christoffel-Blindenmisson zählt zu den ältesten Entwicklungsorganisationen Deutschlands. Das Werk mit Sitz in Bensheim war im vergangenen Jahr in 65 Ländern aktiv.
Krimis, Zeitschriften oder regionale Zeitungen - gut 50 Jahre lang konnten Blinde und Sehbehinderte diese bei der Frankfurter Hörbücherei bekommen. Nun hat die Einrichtung ihre Türen geschlossen. Eine Entscheidung, die nicht unumstritten ist.
In der Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter haben junge Erwachsene gestern Morgen einen Gottesdienst mit verbundenen Augen gefeiert. Das Ziel: Eine Stunde nur bei sich und den eigenen Gedanken sein.