Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Während der 25. Internationalen Wochen gegen Rassismus (16. bis 29. März) finden die zentralen religiösen Veranstaltungen in Darmstadt statt. Bereits 1995 seien sie unter dem Motto "Religionen laden ein" dort ausgerichtet worden, teilte der Geschäftsführer der Stiftung für die Anti-Rassismus-Wochen, Jürgen Micksch, am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit.
Der Stammplatz als Erinnerungsstück: Die alten Stadionbänke der „Darmstädter Lilien“ werden zur Holzbank für den Garten. Eines von vielen Fan-Produkten aus der Mühltalwerkstatt in Nieder-Ramstadt.
International besetzt ist der zehnte literarische Herbst in Darmstadt: Die Autoren zur „Klassiker-Reihe“ kommen aus England, Finnland und dem deutschsprachigen Ausland.
Ein religiöse Ehepaar aus Darmstadt kämpft gegen die Einschränkung ihres Sorgerechts. Nur wenn die Kinder in Deutschland zur Schule gehen, dürfen sie bei ihren Eltern bleiben. Diese wollen aber nach Frankreich auswandern.
Vor 75 Jahren, am 9. November 1938, zündete ein brauner Mob in ganz Deutschland Synagogen an und zerstörte jüdische Geschäfte. Auch in Darmstadt. 50 Jahre später wurde dort eine neue Synagoge eingeweiht, bezahlt von der Stadt und vielen Spendern.
Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?