Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Ehrenamt

Viele Ältere sind für nette Pflege dankbar

15.08.2023 epd

Der Sonntag gehört den anderen - Afghanischer Flüchtling arbeitet ehrenamtlich für Senioren

Atiqullah Miazada ist allein aus Afghanistan geflüchtet. In Deutschland hat er Hilfe erfahren. Deshalb möchte er etwas zurückgeben. Einen Tag die Woche ist er für alte Menschen da.
Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel mit Präses Dr. Ulrich Oelschläger bei der Verleihung des Wormser Ehrenrings.

25.10.2021 ste

Ehrenring der Stadt Worms geht an Präses Oelschläger

Dr. Ulrich Oelschläger wurde am 22. Oktober für sein langjähriges und vielfältiges Engagement und sein persönliches Wirken im bildungspolitischen und kulturellen Bereich mit dem Ehrenring der Stadt Worms geehrt. Dieser geht an Personen, die sich ehrenamtlich ganz besonders für die Stadt eingesetzt haben.
Kirchenvorstandswahl 12. Juni 2021

25.08.2021 red

Über 8000 ehrenamtliche Kirchenvorstände beginnen mit der Arbeit

Am 1. September treten über 8.000 Kirchenvorsteherinnen und –Vorsteher in der hessen-nassauischen Kirche ihre neue Amtsperiode an. In den 1.059 Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) war am 13. Juni über die Zusammensetzung der ehrenamtlichen Leitungsgremien für die nächsten sechs Jahre entschieden worden.
Diana Fischer engagiert sich unter anderem auch in ihrer Kirchengemeinde

24.07.2020 evb

Mutmacherin Diana Fischer vernetzt den Stadtteil

Diana Fischer kannte keinen ihrer Nachbarn, als sie in Frankfurts Nordosten zog. Also organisierte sie offene Events in der Nachbarschaft, vom Stammtisch über Computerkurse bis zum großen Stadtteilfest, und berichtete im Internet über alles, was in Preungesheim passiert. Jetzt hat sie viele Freunde und gilt als inoffizielle Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Viertel.
Paul Strobl absolviert sein Freiwilliges Soziales Jahr im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald und in der Kirchengemeinde Schaafheim.

28.03.2020 sru

Leidenschaft Ehrenamt: Paul lebt für die Kirche (mit Video)

Paul Strobl engagiert sich, seit er 14 Jahre alt ist, bei der evangelischen Kirche - ehrenamtlich. Am Anfang half er bei Kinder-Gottesdiensten mit. Mittlerweile ist Paul 20 Jahre alt und macht sein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Kirche. Genauer: im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald und in der Kirchengemeinde Schaafheim. Das bedeutet für ihn: Immer wieder ist er komplette Tage für die Kirche unterwegs. Die Gemeinschaft, die er durch die Kirche erlebt, ist für ihn wie eine Patchwork-Familie, weil er durch sie mittlerweile viele Freunde und Bekannte hat.
Der Bundestag in Berlin

03.03.2020 evb

Ehrenamtsakademie zu Gast im Bundestag

Ina Wittmeier, Referentin der Ehrenamtsakademie, reist von Darmstadt nach Berlin, um als Expertin die EKHN und die EKD zum Thema Ehrenamt in der Kirche im Bundestag zu vertreten. Sie wünscht sich weniger Bürokratie und mehr Ressourcen, um alle Ideen umsetzen zu können.

05.06.2018 evb

Junge Christen sind engagierter als Religionslose

Eine neue Studie belegt den Zusammenhang zwischen Religiosität und dem ehrenamtlichen Engagement junger Menschen.

24.08.2017 epd

Junge Leute aus aller Welt arbeiten mit Flüchtlingen

Zwei Wochen lang zeigen junge Erwachsene in Gießen, wie Willkommenskultur aussehen kann: Unter dem Motto „Gemeinsam leben und gemeinsam arbeiten“ haben Ehrenamtliche in Gießen ein Programm für die Flüchtinge der Erstaufnahmeeinrichtung auf die Beine gestellt.

26.02.2016 epd

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer springen nur selten ab

Die Flüchtlingsarbeit in Deutschland lebt vor allem von ehrenamtlichen Helfern. Zahlreiche Menschen in der EKHN kümmern sich um die Geflüchteten und oft ist ihr Engagement auch von Dauer.
Ministerpräsident Volker Bouffier

14.10.2015 epd

Asylkonvent berät über Flüchtlingsfragen

Ziel sei es, aus den Flüchtlingen Mitbürger zu machen, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier beim Asylkonvent in Wiesbaden. Themen der rund 60 Teilnehmer waren unter anderem der Arbeitsmarkt, Bildung und Integration.

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top