Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Europa

Brexit London

30.01.2020 ste

Großbritannien verlässt die EU – Was bedeutet das für die irische Insel?

Lange ist es her: Am 23. Juni 2016 wurde das Referendum zum Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union gestellt. Und jetzt ist es soweit: Am 31. Januar 2020 wird Großbritannien die EU um 24 Uhr verlassen. Dann wird es bis 2021 eine Übergangsphase geben. Der in Irland lebende Pfarrer Stephan Arras hat sich zum EU-Austritt des Nachbarlandes ein Bild gemacht.

20.05.2019 red

„Zur Menschenwürde gehört das Wahlrecht dazu“

Am Wochenende geht Europa wählen. Erstmalig können auch 80.000 Menschen mit Behinderung ihre Stimme abgeben. Ein wichtiger Schritt, findet Pfarrer Christoph Wildfang.
Das Bündnis „Ein Europa für alle: Deine Stimme gegen Nationalismus!“ wird getragen von Jugend-, Sozial- und Umweltverbänden, Gewerkschaften, Eine-Welt- und Menschenrechtsorganisationen. Über 60 Organisationen haben sich dem Bündnis schon angeschlossen.

04.04.2019 red

Evangelische Jugend twittert gegen Nationalismus

Die evangelische Jugend ruft im Vorfeld der Europawahl zum Tweetstorm am 4. April und zur Demonstration gegen Nationalismus am 19. Mai auf. Die Hashtags lauten: #1EuropaFürAlle #DeineStimmeGegenNationalismus

16.02.2017 sto

„Über die möglichen CETA-Verlierer wurde zu wenig gesprochen“

Das Europaparlament hat am Mittwoch dem Handelsabkommen CETA mit Kanada zugestimmt. Monatelang protestierten Menschen in Europa gegen das Abkommen. Auch die evangelische Kirche äußert nach wie vor Bedenken hinsichtlich der sozialen und ökologischen Folgen von CETA.

24.06.2016 sto

Deutsche in London sind enttäuscht über Brexit

Nach dem Referendum in Großbritannien lädt Kanzlerin Merkel zu Krisengesprächen in Berlin ein. Premierminister Cameron hat nach dem „Nein“ zu Europa seinen Rücktritt angekündigt. Viele Mitglieder der deutschen Gemeinde in London sind erschrocken, frustriert und verunsichert über den Ausgang des Referendums.
Brexit

24.06.2016 vr

Kirchenpräsident: „Trotz Brexit Gemeinschaftssinn neu beleben“

Mit großer Enttäüschung hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung den Austritt der Briten aus der EU zur Kenntnis genommen. Er sieht nun auch die Kirchen in der Pflicht, den europäischen Gedanken weiter am Leben zu erhalten.
Deutscher Gottesdienst in der Christuskirche Knightsbridge, London

22.06.2016 hag

„Wir drücken alle heftig die Daumen für Europa“

Die Deutsche Evangelische Gemeinde in London beobachtet die Volksabstimmung über den Brexit mit Sorge. Fassungslos sind viele Gemeindemitglieder, wie das diskussionsfreudige Großbritannien in Populismus verfällt. Social-Media-Pfarrer Hans Genthe hat mit Georg Amann, dem Gemeindepfarrer, gesprochen.

26.04.2016 red

EKD: „Nicht nur Extremisten gefährden Europa“

Europa müsse stärker zusammenrücken, fordert der Rat der EKD. In Brüssel hat er eine Erklärung verabschiedet.
Globaler Handel

08.10.2015 sto

Aufstehen gegen TTIP am 10. Oktober

Mit Bussen und Sonderzügen zur TTIP-Demo nach Berlin - die Organisatoren der Demo „TTIP & CETA stoppen“ erwarten mehr als 50.000 Teilnehmer in Berlin. Auch aus dem Dekanat Groß-Gerau machen sich Demonstranten auf den Weg.
US-EU-Flagge

15.04.2015 sto

Globaler Aktionstag gegen TTIP am 18. April

„TTIP geht uns alle an“, sagt die Wirtschaftsexpertin Brigitte Bertelmann. Auch das Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung beteiligt sich am globalen Aktionstag gegen das transatlantische Handelsabkommen.

Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig.

to top