Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Für die Rechte von Vätern will sich ab sofort die neu gegründete Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit in Hessen einsetzen. Ziel ist die Gleichstellung und Unterstützung von Vätern.
Eine Treppe, ein hoher Bordstein oder vorbeihetzende Pendler können zur Herausforderung für Menschen werden, die mit einem Kinderwagen, im Rollstuhl oder mit einer Sehbehinderung per Bahn unterwegs sind. Wie können Mitreisende helfen?
Das wellcome-Projekt der evangelischen Familienbildung Mainz gewinnt den regionalen Spendentopf der Karstadt-Aktion „Mama ist die Beste!“. Karstadt spendet nun für jeden Verkaufsbon in der Mainzer Filiale in diesem Jahr einen Cent an das Projekt wellcome. Am Ende des Jahres wird der Betrag verdoppelt.
Eltern, die mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind, üben in einer Einrichtung des Evangelischen Vereins für Innere Mission in Nassau den Alltag ein. Die Jugendämter wollen so vermeiden, Kinder in Obhut nehmen zu müssen.
107 kinderreiche Familien können kostenlos Urlaub machen – in vielen Fällen zum ersten Mal oder zum ersten Mal seit Jahren, weil das schmale Budget in der Regel keinen Urlaub erlaubt.
Das Offenbacher Familienzentrum ZION lädt Familien aus dem Viertel drei Mal die Woche zu einem interkulturellen Mittagstisch ein. Das Mittagessen soll als Ort der Begegnung dienen und die Menschen einander näher bringen.
Vater, Mutter, Kind - dieser „Klassiker“ kommt in der Bibel seltener vor als vermutet. Selbst die „Heiligen Familie“ hat nicht dieser Norm entsprochen: Maria, noch unverheiratet, wird schwanger. Doch welche Familienformen werden in der Bibel erwähnt? Testen Sie ihr Wissen.
Die Buntheit der Familien in den Blick zu nehmen und ihre Möglichkeiten zu entdecken ist ein wesentliches Ziel einer neuen Aktion der hessen-nassauischen Kirche. In diesen Tagen gehen eine Millionen Briefe an alle evangelischen Haushalte zum Thema und fast 500 Gemeinde beteiligen sich an der neuen Aktion "Nicht allein: Jede Familie ist anders".
Wenn Paare keine Kinder bekommen können, ist die Adoption ein Weg. Doch warum geben Frauen ihre Kinder ab und was sollte ich beherzigen, wenn ich ein Kind adoptieren möchte?
Die Diakonie setzt sich für mehr Unterstützung von Familien mit Suchtproblematik ein. Insbesondere Angebote für Kinder suchtkranker Eltern müssen ausgebaut und finanziell gesichert werden.