Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Atiqullah Miazada ist allein aus Afghanistan geflüchtet. In Deutschland hat er Hilfe erfahren. Deshalb möchte er etwas zurückgeben. Einen Tag die Woche ist er für alte Menschen da.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet halten trotz der rapiden Verschlechterung der Sicherheitslage an Abschiebungen nach Afghanistan fest. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert ein Umdenken und übt Kritik an der Regierung.
Die Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und die Diakonie Hessen fordern einen sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan. Einer am Freitag veröffentlichten Studie der Sozialwissenschaftlerin und Afghanistan-Expertin Friederike Stahlmann zufolge drohen abgeschobenen Afghanen Gefahr für Leib und Leben, Verelendung und Verfolgung.
Der Rechtshilfefonds von Diakonie und Caritas unterstützt Personen, die nicht über eigene Geldmittel für eine juristische Begleitung verfügen. Bei der Auswertung zur Abschiebungshaft in Ingelheim kritisieren beide Verbände die Dublin III-Verordnung.
„Tränengas, Push-backs und Internierungslager entsprechen weder unseren christlichen Werten noch den Prinzipien, die sich Europa unter dem Eindruck der Weltkriege des letzten Jahrhunderts gegeben hat“, so Diakonie-Präsident Lilie. Er fordert ein humaneres Asylrecht.
Kurz vor dem geplanten Abschiebeflug nach Afghanistan fordert die Diakonie Hessen einen Abschiebestopp für afghanische Flüchtlinge sowie die Aufnahme von Schutzsuchenden aus Griechenland und der Türkei.
Im Alsfelder Selbstlernzentrum lernen Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund kostenlos Deutsch – so wie Shaima Attiqi. Sie erinnert sich noch gut an die Zeiten, in denen sie vor einer Klasse stand und Kinder und Jugendliche mit viel Leidenschaft mitnahm in die Welt der Zahlen. Lehrerin sein sei das, was sie immer machen wollte und bis heute liebt, sagt die 52-Jährige. Doch unterrichtet hat Shaima schon lange nicht mehr.
Bei der Hausaufgabenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde in Jugenheim fragt niemand mehr, wer Flüchtlingskind ist, und wer schon immer da war. Und sogar die Lehrer sammeln wertvolle Erfahrungen.
Jeden Tag sterben Menschen an der EU-Außengrenze im Mittelmeer. Die EU hat ihre Seenotrettung im Frühjahr 2019 komplett eingestellt. Eine Lücke, die private Seenotretter, wie der Verein Resqship versuchen zu schließen. Manchmal sind sie die einzigen Helfer im Mittelmeer.