Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Zwei Jahre hat der Umbau gedauert, der Zeitrahmen und die Baukosten wurden nahezu eingehalten. Alleine das ist heute schon ein kleines Wunder. Noch faszinierender sind aber die Ausblicke aus der neuen Evangelische Akademie Frankfurt, die jetzt erstmals für Journalisten geöffnet war.
Trude Simonsohn erfuhr in der NS-Zeit unvorstellbares Leid. Heute streitet sie als Zeitzeugin für Demokratie und Menschenrechte. An diesem Sonntag erhält die 95-Jährige in der Paulskirche das Ehrenbürgerrecht der Stadt Frankfurt am Main.
Moderne trifft auf historisches Gebäude: Im Januar hat für die Evangelische Akademie in Frankfurt der Neubau begonnen. Ab 2017 will sie den Betrieb in dem neuen Glashaus wieder aufnehmen.
Rund 200 Licht-Ereignisse verwandeln Frankfurt bei der Luminale in eine „Weltstadt des Lichtes“. Auch die Dreikönigskirche am Eisernen Steg und die Katharinenkirche an der Hauptwache werden zum Ausstellungsort der Biennale für Lichtkunst.
Die Frankfurter Gutleutkirche soll ein Jugendhaus werden. Daher wird die Notunterkunft für die Flüchtlinge aufgelöst. Sie sollen in Frankfurt bessere Unterkünfte bekommen. Die Evangelische Kirche in Frankfurt appelliert an die Gesellschaft und die Politik, sich den humanitären Herausforderungen zu stellen.
Der Christopher Street Day Frankfurt will mehr sein als ein großes Fest – neben Partys und Kultur soll es auch eine Polit-Runde geben. Zum traditionellen Demonstrationszug wird auch die Frankfurter Gemeinde Frieden und Versöhnung erwartet.
LUX ist das neue Portal für junge Erwachsene in Frankfurt: LUX Radio berichtet im Frankfurter Stadtgebiet auf UKW 92,9 über die Sommerwerft, LUX TV zeigt die besten Bilder und im LUX Web steht, was auf dem Kultur- und Theaterfestival am Main passiert. Das Ausbildungsradio der evangelischen Hörfunkschule ist gestartet.
Die EU als Vorbild für Asien oder Afrika? Das hofft jedenfalls der Dalai Lama. Bei seinem Deutschlandbesuch hob er den Frieden in Europa besonders hervor.
Krawall und Gewalt - am Mittwoch starteten die Demonstrationen in Frankfurt mit Ausschreitungen. Dabei waren die meisten nach Frankfurt gekommen, um gegen die Politik der EZB zu demonstrieren.
Durch das Engagement seines Mentors kann Qais in Deutschland bleiben - nach drei Jahren Asylverfahren. Das Ausbildungsprogramm „Socius“ hat sie zu Freunden gemacht.