Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Ein Licht, das aus dem Heiligen Land nach Europa gebracht wird – das Friedenslicht von Bethlehem ist für viele Christinnen und Christen ein Symbol für den Frieden. Zum Weihnachtsfest reist es durch ganz Deutschland – nun schon zum 25. Mal.
Die Veranstalter des „Europäischen Kulturerbejahres“ haben alle Glockeneigentümer Europas gebeten, am 21. September, Internationalen Friedenstag, unter dem Motto „Friede sei ihr erst Geläute“ ab 18 Uhr für eine viertel Stunde die Glocken zu läuten.
Er ist ein internationales Zeichen für Frieden und Versöhnung, für das Zusammenleben der verschiedenen Völker, Religionen und Kulturen – und er kommt Anfang Oktober nach Dietzenbach: Der „Engel der Kulturen“, ein Projekt der Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich.
„Zwischen Welten - Gedenken an vergessene Menschen auf der Flucht“ heißt das Thema der Aktion Wanderfriedenskerze 2016. Vom 1. September bis zum Buß- und Bettag am 16. November reisen acht Kerzen als „Lichter des Friedens“ zu etwa 80 Orten.
Vertreter der EKD, der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung sowie der EKHN üben scharfe Kritik am deutlichen Anstieg deutscher Rüstungsexporte. Der katholische Prälat Karl Jüsten nennt die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung „ein anhaltendes Desaster.“
Es soll Hoffnung bringen: Das „Friedenslicht aus Betlehem“. Die Flamme wird in Bethlehem entzündet, was im Evangelium als der Geburtsort Jesu beschrieben wird. Jetzt hat das Licht das Gebiet der EKHN erreicht.
Einmal in die Bundeswehr hineinschnuppern? Warum der freiwillige Wehrdienst nicht mehr als ein Praktikum ist, und warum das Bild der Armee als „normaler Arbeitgeber“ fragwürdig ist, erklärt der Friedensbeauftragte der EKHN, Wolfgang Buff.
Krieg, Konflikte und Unterdrückung bringen die Planspieler von En-Paz aus Berlin nach Hessen und Rheinland-Pfalz. In 15 Schulen begeben sie sich mit Jugendlichen in fiktive Konfliktsituationen.