Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Eine Predigt mit Schafen, Gottesdienste aus dem Pfarrgarten, aus der Zoohandlung, der Kreisklinik oder gleich ganz im Internet: Wenn Menschen nicht in die Kirchen kommen, kommt die Kirche eben zu den Menschen. Die Corona-Pandemie macht erfinderisch. Und sie treibt die Digitalisierung der Kirche voran.
Mit Zollstock und Klebeband sind in diesen Tagen Pfarrerinnen und Pfarrer in den Kirchen zwischen Limes und Vulkan unterwegs. Sie messen die Abstände aus, die in Corona-Zeiten zwischen den Besuchern eingehalten werden müssen, wenn wieder Gottesdienst gefeiert wird.
An Ostern und Karfreitag wird es Gottesdienstübertragungen im Radio geben. Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbotenen Menschenansammlungen werden deshalb Gottesdienste aus der evangelischen Christuskirche Frankfurt-Nied live auf hr4 übertragen. Damit wird auch für die Menschen ein Gottesdienst angeboten, die in Corona-Zeiten keinen Zugang zum Internet haben.
Designer, Autor, Promi, Multitalent und auf alle Fälle sehr pompöös: Harald Glööckler, Deutschlands extravagantester Modemacher, wird am Sonntag, 12. Mai um 11 Uhr zu Gast bei GoSpecial sein.
Der GoSpecial-Gottesdienst am 9. September im Kinopolis Main-Taunus-Zentrum geht der Frage nach, wie man auch im Internet fair und sachlich miteinander umgehen kann.
Bei herrlichem Sommerwetter zum Gottesdienst in die dunkle, kalte Kirche? Oder doch lieber ins Grüne? Gottesdienste im Grünen verbinden Naturerlebnis und Gottesdienstbesuch miteinander.
Der nächste interaktive Internet-Gottesdienst findet in Kriftel statt. Ab 10 Uhr können alle Interessierte am Sonntag in Kriftel persönlich oder via Internet teilnehmen und mit Pfarrer Bertram sowie dem Krifteler Bürgermeister Seitz diskutieren.
Die hessischen Kirchen eröffnen die Motorrad-Saison traditionell mit dem Anlassen. Hierzu werden tausende Biker aus ganz Deutschland zum Gottesdienst in der Niedergründauer Bergkirche erwartet.
Fleißig auf dem Spartphone fingern und auf dem Tablet herumtippen: das ist jetzt ausdrücklich unter der Kanzel erlaubt. Bei dem interaktiven Gottesdienstprojekt sublan.tv zieht das digitale Mitdiskutieren in Echtzeit in die Kirche ein. Jetzt wird es erstmals in einem Sonntagsgottesdienst vor Ort ausprobiert.