Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Rund 7000 Besucher strömen zur Abschlussveranstaltung des 34. Kirchentages. Hochkarätige Musiker, Promis aus Kultur und Politik lassen die Messehalle in Hamburg beben.
Sie tragen Trikot statt Talar und tauschen die Bibel gegen den Ball ein: Bei dem Fußballturnier der Pfarrer auf dem Kirchentag treten Geistliche aus mehreren Landeskirchen gegeneinander an. Wer am Ende den Pokal kriegt, zeigte sich erst im Elfmeterschießen.
Vom Klang der Glocken über den Krach des Alltags in den Rollstuhl bis an ferne Orte. Der Markt der Möglichkeiten lädt zu einer Reise durch das Leben und die Welt ein.
Egal ob Fluglärm, Bahnlärm oder Verkehrslärm: Irgendwann wird der Krach unerträglich. Innerhalb der EKHN haben sich mehrere Bürgerinitiativen zusammengeschlossen um sich gegen das Verkehrsgetöse zu wehren. Mit einer Lärm-Box zeigen sie den Kirchentagsbesuchern, was sie täglich ertragen müssen.
Autos, Züge oder Flugzeuge: Lärm kann überall sein. Dies zeigt die Lärm-Box der Initiativen gegen Verkehrslärm auf dem Kirchentag in Hamburg. Mitten auf der Messe haben die Initiatoren einen Ort geschaffen, an dem laute Geräusche eine große Rolle spielen.
Christian Schellenberg aus Frankfurt ist das „SongTalent 2013“. Der 28-Jährige gewann am Donnerstagabend die Finalshow des Nachwuchswettbewerbs. Mit seinem Lied „Soviel du brauchst“, in dem er die Losung des Kirchentages aufgreift, überzeugte er die Jury.
Bühnen aufbauen, Besucher lenken oder Flyer verteilen. Der Kirchentag braucht seine freiwilligen Helfer. Sie kommen aus ganz Deutschland um mit anzupacken. Kein leichtes Brot, aber ist es wirklich reine Strapaze?
Ob einzeln oder in der Gruppe – zahlreiche Helfer aus Hessen sind nach Hamburg gekommen um beim Deutschen Evangelischen Kirchentag anzupacken. Unter ihnen: Die Heliand-Pfadfinder.
Laute Musik, gute Stimmung und viel Spaß! Zwischen Alster und Hafen tummeln sich rund 320.000 Menschen aus ganz Deutschland. Am Abend der Begegnung treffen sich traditionell Christen und diskutieren und feiern gemeinsam.