Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Hilfe

30.12.2015 red

Neue Website unterstützt Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Das Portal menschen-wie-wir.de zeigt Ehrenamtlichen, wo Hilfe benötigt wird. Das gemeinsame Projekt der Diakonie und Kirchen in Hessen gibt außerdem Informationen zu Stichpunkten rund um die Flüchtlingspolitik.
Gemeinsam stark

07.10.2015 epd

70 ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter ausgebildet

Fluchtursachen, Asylrecht, Traumata, Fragen des Alltags: Im Dekanat Alsfeld gibt es viele freiwillige Helfer für Flüchtlinge. Sie absolvieren ein Mentorenprogramm, um den Geflüchteten eine echte Hilfe zu sein.
Flüchtling notiert sich die Frankfurter Wohnviertel auf Deutsch

22.09.2015 sto

Wie kann ich Flüchtlingen helfen?

Nicht nur für Staat und Institutionen ist die Unterstützung und Integration von Flüchtlingen eine Herausforderung, viele Menschen wollen den Ankommenden ehrenamtlich helfen. Doch was ist überhaupt möglich und was muss dabei beachtet werden? Die folgenden Tipps bieten Anregungen, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Torsten Jäger (links) interviewt in Bad Salzhausen Helfer und die geflohene Lemlem Yonas Simye (rechts) für die Broschüre „Aus gutem Grund“ in der Kirchengemeinde.

21.09.2015 sto

Serie: Flüchtlinge im Kirchenasyl

Übergriffe, ein Leben in der Illegalität oder immer wieder Haft während der Flucht – Kirchengemeinden gewähren Menschen Kirchenasyl, wenn von Abschiebung Betroffene überzeugt davon sind, dass sie noch eine Chance verdienen. In einer Serie auf EKHN.de geben drei Menschen dem Kirchenasyl ein Gesicht.
Lemlem Yonas Simye lebte rund elf Jahre auf der Flucht.

16.09.2015 red

Schwanger im Kirchenasyl

Nach elf Jahren auf der Flucht bewahrt das Kirchenasyl in der Evangelischen Kir-chengemeinde Bad Salzhausen die schwangere Lemlem Yonas Simye aus Eritrea vor der Abschiebung
Familie Gohari ist aus Afganistan nach Deutschland geflohen.

14.09.2015 red

Kurze Geschichte einer langen Suche nach Heimat

Das Kirchenasyl in der Evangelischen Miriamgemeinde in Frankfurt-Bonames lässt die sechsjährige Flucht der Familie Gohari aus Afghanistan zu Ende gehen
Eine Landkarte am Baum- mit einfachsten Mitteln informiert das Netzwerk „w2eu“ ankommende Flüchtlinge auf der Insel Lesbos über den Weg zur Hauptstadt. Dort müssen sich alle registrieren lassen.

04.09.2015 esz

„Es kommen keine Massen, sondern Menschen mit Träumen und Hoffnungen“

Die Friedenspfarrerin der EKHN, Sabine Müller-Langsdorf war auf der griechischen Insel Lesbos mit einer Flüchtlingsinitiative unterwegs. Sie hat erlebt, wie viele Einheimische den Ankommenden helfen.
Begriffe wie #ichhelfe oder #refugeeswelcome sind in den Sozialen Medien ein Zeichen für Willkommenskultur geworden.

19.08.2015 sto

Per Mausklick Flüchtlingen helfen

Flüchtlinge unterstützen und willkommen heißen: Die neue Plattform „ichhelfe.jetzt“ soll potenzielle Helfer und Hilfsorganisationen zusammen bringen. Engagierte können einfach im Internet Hilfe anbieten und die Organisationen greifen mit wenigen Klicks zu.
Manchen Kindern kann nur eine Adoption eine gute Entwicklung ermöglichen, sagt die Expertin.

06.08.2015 cm

Adoption: Eine Herausforderung für Eltern und Kinder

Wenn Paare keine Kinder bekommen können, ist die Adoption ein Weg. Doch warum geben Frauen ihre Kinder ab und was sollte ich beherzigen, wenn ich ein Kind adoptieren möchte?
Das Alfa-Mobil hilft Menschen, die Probleme beim Lesen oder Schreiben haben.

01.07.2015 sto

„Hilfe, ich kann nicht lesen“

7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme beim Lesen und Schreiben. Rund 18.000 von ihnen leben in Mainz. Die Evangelische Erwachsenenbildung hilft ihnen und hat dazu das Alfa-Mobil eingeladen.

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top