Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Hoffnung

Zu sehen ist eine Betonwand mit blauer Farbe. Dort ist ein Graffiti zu sehen, auf dem steht: Bei Gott brennt Licht.

24.05.2021 red

Ökumenische Graffiti-Kunst in der Sternenstadt

Menschen lieben Sternenhimmel. Wie Sterne zum Zeichen der Hoffnung werden können, ist Thema der ökumenischen Kunstaktion #beigottbrenntlicht, die vom 22. Mai bis 5. Juni künstlerische Akzente der christlichen Kirchen - auch mit Hessen-Nassau - in Fuldas Stadtbild setzen wird.

13.05.2020 ts

Zehnjähriger bläst gegen Corona

Finn Schultheiß spielt seit März jeden Abend auf seiner Posaune, um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Das Besondere: Er ist zehn Jahre alt und hat bereits eine eigene Fangemeinde.

18.10.2016 red

Nach dem Selbstmord seines Partners will er Bäume pflanzen

Mario Dieringer war am Boden. Kurz nach Dieringers eigenem, gescheiterten Suizidversuch nahm sich sein Partner das Leben. Es folgte eine schwere Phase mit der Frage, ob er es nicht hätte verhindern können. Nun schöpft er mit seinem Projekt „Footpath of Life“ neue Kraft. Seine Idee: Einmal um die Erde wandern und gegen Trauer und Einsamkeit Bäume pflanzen.
Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN

20.04.2014 vr

„Ostern ist ein Ausrufezeichen für das Leben“

Gegen jedes Fragezeichen der Hoffnungslosigkeit setzt Gott an Ostern ein Ausrufezeichen für das Leben, sagt Kirchenpräsident Dr. Volker Jung in seiner Botschaft für das Fest 2014.
Vögel über dem Meer

08.10.2013 red

Buchtipp: Ohne Arme und Beine surfen

Der Australier Nick Vujicic wurde ohne Arme und Beine geboren. Das hindert ihn jedoch nicht daran, ein autobiografisches Buch zu veröffentlichen.

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top