Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Über das Gesetz zur Reform der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland berät der Deutsche Bundestag am Donnerstag, den 5. November 2015, abschließend. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Hintergrundberichte zu den Themen Hospiz und Sterbebegleitung.
Um Schwerkranken die Angst vor dem Sterbeprozess zu nehmen „müssen wir dringend die palliative Begleitung in Altenpflegeheimen verbessern", betont der Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Heute diskutiert der Bundestag über Sterbehilfe. Bis November will der Bundestag die Beihilfe zur Selbsttötung gesetzlich neu regeln. Ein neues Buch, herausgegeben unter anderem von Diakonie- Präsident Ulrich Lilie, thematisiert die „blinden Flecken" in der Sterbehilfedebatte.
Etwa drei Prozent der Menschen in Deutschland sterben in Hospizen. Eine neue Studie besagt, in Krankenhäusern und Pflegeheim ist die Sterbesituation deutschlich schlechter.
Gutes Sterben in Gemeinschaft - Hospizpfarrerin Beate Jung-Henkel blickt auf 25 Jahre hospizliche und palliative Arbeit zurück. Sie warnt vor „Ökonomisierung“ und zu vielen Hospizen.