Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Ihre Stimme verzaubert das Publikum der großen Opernhäuser in Paris, London, Mailand und Peking. Am Tag der Deutschen Einheit kommt Eva Lind nach Frankfurt am Main. Dort will sie mit Pfarrer Wolfgang Weinrich die Zuschauer auf der EKHN-Bühne im Metzlerpark mit einer musikalischen Lesung am 3. Oktober ab 16 Uhr überraschen. Im Gespräch mit dem Pfarrer und Multimedia-Redakteurin Esther Stosch verrät die Opernsängerin, welche inneren Überzeugungen ihr Halt und eine Richtung im Leben geben.
Den Glauben vom Kopf ins Herz bekommen – das wollen Glaubenskurse erreichen. Im Interview berichtet Pfarrer Klaus Douglass von der Sehnsucht nach Antworten auf religiöse Fragen und wie diese beantwortet werden können.
„Ein guter Freund ist das Beste was es gibt auf der Welt“, sangen einst die Comedian Hamonists. Am 30. Juli ist internationaler Tag der Freundschaft. Im Interview erklärt Psychologin Jutta Lutzi vom Zentrum Seelsorge und Beratung: Woran erkenne ich einen Freund?
Lange galt Uli Hoeneß für viele als Vorbildl, jetzt steht der Bayern-Präsident wegen Steuerhinterziehung in zweistelliger Millionenhöhe vor dem Gericht. Stadionpfarrer Eugen Eckert erklärt, warum der Fall von Hoeneß die Menschen so sehr bewegt.
Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hat sich für mehr Engagement bei der Aufnahme von Flüchtlingen ausgesprochen. www.EKHN.de dokumentiert das Interview, das in einem neuen „EKD-Dossier“ zum Thema Flüchtlinge erschienen ist.
Prof. Dr. Andreas von Heyl ist Autor von „Das Anti-Burnout-Buch für Pfarrerinnen und Pfarrer“. Selbst Pfarrer, kennt er sich mit den Anforderungen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch aus. Im Gespräch mit Erika von Bassewitz erklärt er, warum auch Pfarrer von Burnout betroffen sein können.
Im Interview verteidigt EKHN-Kirchenpräsident und Co-Autor der Orientierungshilfe Volker Jung das umstrittene Papier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ehe und Familie.
Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider besucht Anfang Juli das Frankfurter Bibelmuseum. Im Gepäck wird er auch sein neues Buch „Vertrauen. Was in unsicheren Zeiten wirklich trägt“ haben, das er gemeinsam mit seiner Frau Anne verfasst hat. Erika von Bassewitz hat beiden Autoren vorab einige Fragen gestellt.