Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Islam

Muslimische Frau mit Kopftuch und Kleinkind

27.02.2020 epd

Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen verfassungsgemäß

Die Bundesländer dürfen Rechtsreferendarinnen das Tragen eines muslimischen Kopftuches im Gerichtssaal verbieten. Auch wenn solch ein Kopftuchverbot die im Grundgesetz geschützte Glaubensfreiheit einschränke, sei es im Hinblick auf die "weltanschaulich-religiöse Neutralität des Staates und der Funktionsfähigkeit der Rechtspflege" zulässig, entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss. (AZ: 2 BvR 1333/17)

11.07.2019 red

Studie: Religiöse Toleranz in Deutschland verbreitet – Islam als Ausnahme

Laut der Bertelsmann-Stiftung sieht jeder zweite Deutsche den Islam als Bedrohung. Während demokratische Grundprinzipien und Werte unter Angehörigen der verschiedenen Religionen auf breite Zustimmung trifft, werden dabei nicht alle Religionen gleichermaßen einbezogen.

02.02.2015 esz

Amin Kondakji will evangelischer Pfarrer werden – er wurde muslimisch erzogen

Die Mutter ist katholisch, der Vater Muslim und er selbst Feuer und Flamme für sein Berufsziel: evangelischer Pfarrer.

26.01.2015 epd

Hessen verstärkt Kampf gegen Extremismus

Die hessische Landesregierung will verstärkt gegen Salafismus und Rechtsextremismus vorgehen.

13.01.2015 epd

Demonstration gegen Rassismus und „Pegida“-Bewegung in Mainz

Der Widerstand gegen „Pegida“ wächst. Am Montagabend gingen in Mainz nur Gegendemonstranten auf die Straße.

08.01.2015 evb

Muslime in Deutschland fühlen sich mit Staat und Gesellschaft eng verbunden

Eine aktuelle Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung zeichnet ein gespaltenes Bild: Während sich die meisten der hier lebenden Muslime mit deutschen Werten identifizieren können, stehen viele nicht-muslimische Deutsche dem Islam und seinen Anhängern ablehnend gegenüber.
Ärztin mit Kopftuch

01.10.2014 esz

Muslimische Ärztin: Kopftuch ist kein Thema

Die Muslimin Tahani Barghouthi arbeitet in den Frankfurter Diakoniekliniken. An ihrem Kopftuch stört sich niemand.
Muslimische Frau mit Kopftuch und Kleinkind

26.09.2014 evb

Wie steht die EKHN zum Kopftuch-Urteil?

Das Kopftuch-Urteil des Bundesarbeitsgerichtes am vergangenen Mittwoch hat kontroverse Reaktionen hervorgerufen. Was aber sagt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) dazu? Wir haben mit Pressesprecher Volker Rahn gesprochen.
Muslimische Frau mit Kopftuch vor Hochhaus

26.09.2014 epd

Diakonie-Vorstand: Kein Kopftuchverbot in der evangelischen Kirche

Mit seinem Kopftuch-Urteil hat das Bundesarbeitsgericht eine Debatte um Religionsfreiheit und die Sonderrechte kirchlicher Arbeitgeber ausgelöst. Während CDU-Politiker das Urteil begrüßten, hält der Zentralrat der Muslime es für nicht zeitgemäß.
Krankenschwestern mit Kopftuch

24.09.2014 evb

Kirchlicher Arbeitgeber darf Mitarbeitern das Kopftuch verbieten

Kirchliche Einrichtungen dürfen ihren Mitarbeitern verbieten, bei der Arbeit Kopftuch als Zeichen des muslimischen Glaubens zu tragen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top