Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat entschieden: Die christliche Großveranstaltung, die von 11. bis 14. Juni 2020 hätte in Wiesbaden stattfinden sollen, wird bis auf weiteres abgesagt. Die Arbeitsstelle Jugendkirchentag prüft derweil, welche geplanten Programmformate online umsetzbar sind.
37.000 junge Menschen haben laut Schätzungen kein Dach über dem Kopf. Viele davon schwänzen die Schule, nehmen Drogen. Der Wohnungsmangel verschärft ihre Lage, auch die Notunterkünfte sind überfüllt. „Off Road Kids“ will helfen, bevor es zu spät ist.
Mit Jugendlichen auf Augenhöhe kommunizieren. Das will der Jugendkirchentag der EKHN in Darmstadt nicht nur mit einem vielfältigen Programm leisten, sondern auch mit einer App fürs Smartphone.
Die Youtube-Stars Mr.Wissen2Go, kirkity und cutiebeauty geben Jugendlichen beim 2. Ingelheimer YouTube Camp Tipps für den eigenen Kanal. Die Anmeldung läuft.
Sich selbst ausprobieren: Beim Freiwilligendienst der Diakonie können sich junge Menschen ein Jahr lang selbst ausprobieren. Dabei sollen sie soziale oder ökologische Aufgaben übernehmen.
Viele Abiturienten wünschen sich nach der Schule erst einmal eine Auszeit. Ein öffentlich gefördertes Freiwilligenprogramm bietet Zeit für Orientierung. Aber das muss rechtzeitig geplant werden: Die guten Stellen sind schnell vergeben.
Der Mainzer Verein „Aktion Tagwerk“ ist am Donnerstagabend mit dem rheinland-pfälzischen Kinderschutzpreis 2015 ausgezeichnet worden. Familienministerin Irene Alt (Grüne) sagte bei der Preisverleihung, „Aktion Tagwerk“ gelinge es, Schülerinnen und Schülern das Leben der Menschen in Afrika vorzustellen und Interesse für andere Kulturen zu wecken.
Einen eigenen Video-Clip drehen und von Experten die Tricks und Kniffe von YouTube lernen: Bei einem YouTube Camp lernen Jugendliche, wie sie die Reichweite ihrer Videos erhöhen können.
Ein Jahr lang sich selbst ausprobieren, soziale oder ökologische Aufgaben verantwortlich übernehmen und dabei mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt kommen: Dies können rund 300 junge Menschen seit August bei den Freiwilligendiensten der Diakonie Hessen.