Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Fronleichnam ist in Hessen und Rheinland-Pfalz ein gesetzlicher Feiertag, viele müssen also am Donnerstag, 8. Juni 2023, nicht arbeiten oder am Unterricht teilnehmen. Allerdings wird Fronleichnam nicht in der evangelischen Kirche gefeiert. Aber warum?
Frauen würden überall auf der Welt die Kirchen tragen, müssten sich aber oft den Männern unterordnen, kritisierte die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann. Sie begrüßte daher den Kirchenstreik der katholischen Frauen-Initiative „Maria 2.0“.
Keiner der aktuellen katholischen Bischöfe in Deutschland war so lange im Amt wie Karl Lehmann. Und nur wenige sind ähnlich populär. Wenn der Mainzer Kardinal in wenigen Tagen wohl in den Ruhestand
geht, hinterlässt er eine große Lücke.
Kurz vor der Fußball-WM treffen sich Pfarrer und Imame zum regionalen Derby auf dem Fußballplatz. Die Statistik sagt zwar einen klaren Sieg der Muslime voraus, der Pfarrer und Spieler Tilmann Pape ist aber trotzdem optimistisch.
Rund ein Jahr ist Papst Franziskus im Amt. Ein Jahr, in dem neue Töne aus Rom zu erklingen scheinen. Der Nachfolger Benedikts begeistert nicht nur Katholiken. Was hat sich in diesem Jahr geändert?
In Rom gibt es rund 400 Kirchen, doch kaum eine ist nicht katholisch ist. Es ist in der „ewigen Stadt“ nicht selbstverständlich, evangelisch zu sein. Das ist bei der ökumenischen Studienfahrt des Evangelischen Dekanats Bergstraße und des Katholischen Bildungswerks Bergstraße/Odenwald deutlich geworden.