Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Kindergärten und Krippen haben am 2. Juni im „eingeschränkten Regelbetrieb“ geöffnet. Was das für Eltern, Erzieher und Kinder bedeutet und welche Unterschiede es zum normalen Regelbetrieb gibt, erklärt Sabine Herrenbrück im Interview. Sie leitet den Fachbereich Kindertagesstätten mit rund 600 Kitas in der EKHN.
Die Bertelsmann-Stiftung hat bundesweit die Betreuungsschlüssel in Kitas und Kindergärten untersucht. dabei kam heraus, dass hessische Kindertagesstätten unter dem Bundesdurchschnitt liegen. In Rheinland-Pfalz sieht die Lage besser aus.
1.000 neue Kindertagesstätten gibt es seit dem vergangenen Jahr und immer mehr Kinder unter drei werden betreut. Bundesfamilienminsterin Schwesig sieht darin ein eindeutiges Zeichen.
Die Evangelische Kirche plädiert für ein neues Bildungsverständnis in den Kindertagesstätten. Spielen und Alltagserfahrung sollen wieder stärker in den Vordergrund treten. Vorstrukturierte Bildungsprogramme haben die Kinder in den letzten Jahren überfordert.
Ausbildung, Job, Familie: Für Ruth-Evelin Dittrich war dazwischen keine Zeit für ein Auslandsjahr. Das holt die Hofheimerin jetzt nach. Dafür ist sie in Rente gegangen.
Die Nachfrage für Kindertagesstätten für Kinder unter drei Jahren steigt. Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr besteht seit einem Jahr. In Rheinland-Pfalz standen im vergangen Jahr fast 50 Prozent der hierfür benötigten Plätze zur Verfügung.
Sie kommt nicht mit Blaulicht und Sirene. Sie ist aber im Notfall zur Stelle. Das Evangelische Dekanat Bergstraße wird eine „Betreuungsfeuerwehr“ für Familien und Alleinerziehende organisieren.