Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Drei Monate lang haben mehrere hundert Geistliche im Wechsel einen Dauergottesdienst abgehalten, damit eine armenische Familie nicht abgeschoben wird. Jetzt darf sie in den Niederlanden bleiben.
Ein Streit zwischen der evangelischen Kirche und dem Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises eskaliert. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft offiziell gegen vier Pfarrer und eine Pfarrerin, weil sie neun Menschen aus dem Sudan Kirchenasyl gewährt haben.
Flüchtlingsinitiativen haben bei einer Kirchenasylkonferenz am 1. Juli in Frankfurt den zunehmenden Druck von Politik und Behörden auf das Kirchenasyl kritisiert. Kirchenasyl sei nur eine Notlösung. Deshalb stellen Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche in einer Erklärung konkrete Forderungen an die Politik.
Monatelang hat er im Pfarrhaus beim Wirgeser Pfarrer und seiner Frau gelebt. Nach mehr als einem Jahr des Wartens und einer Abschiebung wurde der Asylantrag von Khalid nun genehmigt.
Die evangelische Kirchengemeinde Lorsch hat einem Flüchtling aus Eritrea Kirchenasyl gewährt. Sie will damit verhindern, dass der 19-Jährige abgeschoben wird.
Übergriffe, ein Leben in der Illegalität oder immer wieder Haft während der Flucht – Kirchengemeinden gewähren Menschen Kirchenasyl, wenn von Abschiebung Betroffene überzeugt davon sind, dass sie noch eine Chance verdienen. In einer Serie auf EKHN.de geben drei Menschen dem Kirchenasyl ein Gesicht.
Nach elf Jahren auf der Flucht bewahrt das Kirchenasyl in der Evangelischen Kir-chengemeinde Bad Salzhausen die schwangere Lemlem Yonas Simye aus Eritrea vor der Abschiebung