Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Wie kann in Corona-Zeiten ein regulärer Konfirmandenunterricht sichergestellt werden? Pfarrer Michael Graebsch, Pfarrer Gerhard Fitting und CVJM-Jugendreferentin Heike Fetzer gingen neue Wege und verlagerten kurzerhand den "Konfi-Unterricht" in die digitale Welt.
Dieser Ingelheimer Konfijahrgang hatte es faustdick hinter den Ohren. Die Jugendlichen läuteten im Jahr 1951 einfach selbst die Kirchenglocken, um auf sich aufmerksam zu machen - sie waren im Glockenturm eingesperrt. Das hatte Konsequenzen. Kirchenmitglieder, die vor über 60 Jahren konfirmiert wurden, berichten: "Die Pfarrer sind damals deutlich strenger gewesen." Da hat sich inzwischen einiges geändert.
Gemeinsam bauen sie einen Turm, benennen Pflanzen und Tiere beim Natur-Memory und tauschen Lebenserfahrungen aus: Flüchtlinge und Konfirmanden lernen einander im Gemeindehaus bei einem Austausch kennen.
Am 1. Mai treten Konfis aus ganz Deutschland im Fußball gegeneinander an. Beim bundesweiten Konfi-Cup in Köln treten auch die Jugendlichen aus Bad Soden an.
Fünf Jahre lebte Pfarrer Frank Kopania in Miami. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland unterrichtete er seine Konfirmandinnen und Konfirmanden im digitalen Klassenzimmer, per Videochat.
Die Konfirmanden der Martinsgemeinde Heuchelheim und der Kirchengemeinde Kinzenbach bei Gießen haben eine Reise nach Berlin gewonnen. Sie sind unter 900 Gemeinden aus Deutschland vom Ratvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Heinrich Bedford-Strohm ausgelost worden.
Bei der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ engagieren sich junge Protestanten für Bildungsprojekte in Entwicklungsländern. Die Aktion findet jetzt deutschlandweit statt – auch in Bodenheim.
Zehn Mannschaften aus ganz Deutschland haben am Wochenende um den Titel des besten Konfirmanden-Fußballteams gekämpft. Im Elfmeterschießen gewannen die Unterhauner.