Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die Stadt Worms und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) haben anlässlich der 500. Wiederkehr von Luthers Widerrufsverweigerung auf dem Wormser Reichstag von 1521 ein umfangreiches und vielfältiges Gesamtprogramm von April bis Oktober nächsten Jahres geplant.
Mit einem Poetry Slam zur Reformation sollen vier Slamer in Mainz zeigen, wie aktuell Reformation heute ist. Hierfür verarbeiten sie Texte Martin Luthers.
Der Playmobil-Luther hat sich als besonders beliebte Spielfigur gezeigt. Doch Stimmen werden laut: Die Darstellung ist antisemitisch. 2017 erscheint daher eine revidierte Neuauflage.
Luther mochte Bier. Starkes Bockbier schätzte er ebenso wie das Selbstgebraute seiner Ehefrau Katharina von Bora. Nur in Dessau muss das Bier weniger gut geschmeckt haben.
Das Reformationsjubiläum 2017 wird nicht nur in der Kirche und auf vielen Kirchentagen gefeiert, sondern auch im Fernsehen. Hier gibt es viele Dokumentationen und Beiträge, die neue Perspektiven auf die Geschichte und moderne Zugänge zum Thema Reformation bieten wollen.
500 Jahre Reformation - ein kulturhistorisches wie kirchliches Großereignis. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es auch Aktionen im Internet und in den sozialen Netzwerken.
Von der Wartburg bis nach Worms soll der „Lutherweg 1521" Pilger auf die Spuren Luthers führen. Am Freitag wird der erste Wegweiser in Frankfurt eingeweiht, am Sonntag enthüllen die Gemeinden Villingen und Nonnenroth neue Skulpturen großer Figuren der Reformation.