Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs Limperg ist evangelische Präsidentin für den Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt. Auch Borussia Dortmund-Chef Reinhard Rauball und Medienanwalt Christian Schertz sind Teil des Präsidiums.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Auf geht's! Den Wandel gestalten“ diskutierten Vertreter aus Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft über die Frage, wie die Welt künftigen Generationen erhalten bleiben kann.
Mit einem Gottesdienst haben evangelische und katholische Kirche am Sonntag, 27. April, ihr gemeinsames Programm an der LichtKirche auf der 5. Hessischen Landesgartenschau in Gießen eröffnet.
Am 26. April öffnet die 5. Hessische Landesgartenschau in Gießen ihre Tore. Durch die Ökumenische LichtKirche flutet schon das Frühlingslicht. Das LichtKirchen-Team der Evangelischen und Katholischen Kirche ist gut vorbereitet.
Rund ein Jahr ist Papst Franziskus im Amt. Ein Jahr, in dem neue Töne aus Rom zu erklingen scheinen. Der Nachfolger Benedikts begeistert nicht nur Katholiken. Was hat sich in diesem Jahr geändert?
In Rom gibt es rund 400 Kirchen, doch kaum eine ist nicht katholisch ist. Es ist in der „ewigen Stadt“ nicht selbstverständlich, evangelisch zu sein. Das ist bei der ökumenischen Studienfahrt des Evangelischen Dekanats Bergstraße und des Katholischen Bildungswerks Bergstraße/Odenwald deutlich geworden.
Die LichtKirche ist das Kernstück des gemeinsamen Programms der Kirchen auf der Landesgartenschau. Weiteres Highlight ist eine Live-Ausgrabung, bei der Besucher den Archäologen über die Schulter schauen dürfen.
Eine Offenbacher Berufsschule unterrichtet Christen, Muslime und Atheisten gemeinsam in Religion. Dieses Konzept würdigt die Stadt mit ihrem Integrationspreis – für die beteiligten Lehrer ist es bereits die zweite Auszeichnung.
„Auf geht’s! Den Wandel gestalten.“ Das ist das Motto, mit dem der Bereich für gesellschaftliche Verantwortung in der EKHN zuversichtliche und praktische Impulse für eine nachhaltige Gesellschaft gibt. Ein Programmheft informiert über die vielfältigen Aktionen.
Wein, Trauben und Rüben – mit viel Liebe zum Detail ist der der Altar in der evangelischen Kirche Spiesheim geschmückt worden. Zum Landes-Erntedankfest des Bauern- und Winzerverbands und der christlichen Kirchen kamen zahlreiche Gäste.