Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Ostern

Pfarrerinnen und Pfarrer sprechen auch durch das Radio zu ihren Schäfchen.

24.03.2020 ste

Gottesdienste im Radio

An Ostern und Karfreitag wird es Gottesdienstübertragungen im Radio geben. Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbotenen Menschenansammlungen werden deshalb Gottesdienste aus der evangelischen Christuskirche Frankfurt-Nied live auf hr4 übertragen. Damit wird auch für die Menschen ein Gottesdienst angeboten, die in Corona-Zeiten keinen Zugang zum Internet haben.

06.03.2019 nh

„Orientiert oder eingenordet – Das Kreuz im Morgen- und Abendland“

Das Kreuz Christi als Zeichen religiöser aber eben auch kultureller Identität ist in den letzten Monaten immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Während es den einen zur Abgrenzung gegen vermeintliche Überfremdung dient, verstehen andere es geradezu als Einladung, sich Menschen fremder Herkunft gegenüber zu öffnen.
Abendmahl Jesu mit Jüngern

31.03.2015 red

„Das letzte Abendmahl“ auf den Straßen Frankfurts

Das letzte Abendmahl von Leonardo Da Vinci als lebendiges Standbild auf der Straße darstellen, das machen 13 Menschen mit einer Performance am Gründonnerstag, 2. April, in Frankfurt. Mit der Aktion will die Gruppe darauf aufmerksam machen, dass Gründonnerstag der Tag des letzten Abendmahls Jesu war.

26.03.2015 red

Sodener Passion mit echtem Esel

Ein Esel begleitet die Sodener Passion am Samstag beim Tragen des hölzernen Kreuzes von Neuenhain nach Bad Soden. Darauf folgt der Palmsonntag. Damit beginnt die Karwoche, in der Christen dem Tod Jesu gedenken.
Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN

20.04.2014 vr

„Ostern ist ein Ausrufezeichen für das Leben“

Gegen jedes Fragezeichen der Hoffnungslosigkeit setzt Gott an Ostern ein Ausrufezeichen für das Leben, sagt Kirchenpräsident Dr. Volker Jung in seiner Botschaft für das Fest 2014.

18.04.2014 vr

„Karfreitag ist eine Zumutung“

Der Karfreitag mutet den Menschen mit seinem konzentrierten Blick auf den qualvollen Tod Jesu einiges zu, sagt die Stellvertreterin des Kirchenpräsidenten, Ulrike Scherf in ihrer Botschaft zum Feiertag. Doch er erinnere auch daran, dass es möglich ist, alle Verzweiflung vor Gott zu bringen: Keine Situation ist zu weit weg von Gott. Ihre Betrachtung zum Karfreitag auf ekhn.de im Wortlaut.
EKHN-Friedensbeauftragter Wolfgang Buff

16.04.2014 sto

Kirchen bei Ostermärschen aktiv

An Ostern demonstrieren Tausende Menschen für Frieden. Gab es vor gut 50 Jahren noch ein klares Feindbild, gegen das demonstriert wurde, geht es in diesem Jahr vor allem um Waffenexporte und Menschenrechte.

16.04.2014 sr

Osterbräuche in Europa

Frauen auspeitschen, Kerzen anzünden oder Spinatkuchen essen: Die Ostertraditionen in Europa sind fast so vielfältig wie die Sprachen.

16.04.2014 evb

Der Bestatter und der Tod

Der Karfreitag erinnert an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Der Bestatter Volker Schmitt begegnet täglich dem Tod - nicht nur an Karfreitag.

16.04.2014 red

Warum ist der Gründonnerstag grün?

Der Gründonnerstag ist zwar kein staatlicher Feiertag. Trotzdem spielt er eine wichtige Rolle in der Ostergeschichte, denn an diesem Tag wurde Jesus von seinen Jüngern verraten.

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Psalm 31,9)

Psalm 31,9

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top