Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
500 Jahre Reformation - ein kulturhistorisches wie kirchliches Großereignis. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es auch Aktionen im Internet und in den sozialen Netzwerken.
Gerechtigkeit, Tod oder die Stadt der Zukunft - in dem Buch „95 Anschläge - Thesen für die Zukunft“ blicken Prominente wie Juli Zeh, Charlotte Link, Frank Plasberg oder Wolfgang Thierse auf Luthers Thesen.
Ein musikalischer „Adventskalender“ zum Reformationsjubiläum: Zum Gedenken an die Reformation 1517 wird das Glockenspiel der Wiesbadener Marktkirche täglich um 15.17 Uhr das bekannteste Lutherlied erklingen lassen.
Im Jubiläumsjahr 2017 auf den Spuren der Reformatoren reisen? Da heißt es schnell sein. Das Dekanat Wetterau plant jetzt schon eine Reise auf Luthers Spuren. Der Höhepunkt: Die „Lutherhochzeit“ in Wittenberg.
Eine Playmobil-Schau zeigt im Landkreis Marburg-Biedenkopf Szenen aus dem Leben des Reformators. Fast alles ist selbst gebaut – auch die Wartburg – passend für die Figuren.
Es ist eine Schnitzeljagd per GPS: Von Brandenburg aus hat sich der Mini-Luther von Playmobil auf die Reise seines lebenden Vorbilds gemacht. Dafür braucht er Hilfe.
Rund 500 Jahre sind seit Luthers Thesenanschlag vergangen. Sind seine Botschaften überhaupt noch zeitgemäß? "Ja!" sagt Pfarrer Dr. Christian Ferber, der unter anderen Organisator des Bensheimer Reformationsfestivals 2015 ist. Gerade für Menschen, die in Schule, Beruf - und manche auch im Privatleben - mit hohen Leistungsanforderungen konfrontiert sind, hat Luther eine wertvolle Antwort parat.
„In dem weltweiten Schulprojekt wird deutlich, wie global reformatorische Bildungsimpulse wirken und dass Bildung ein maßgeblicher Schlüssel zur Unabhängigkeit ist“, betont die Leiterin der Bildungsabteilung der Evangelischen Kirche in Deutschland.
„Wer Krieg anfängt, der ist im Unrecht“, zitiert Margot Käßmann Luther. Christen sollen sich ihrer Meinung nach für soziale Gerechtigkeit, Flüchtlinge und Umwelt einsetzen.