Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Reformationsjubiläum

"Luther – Das Projekt der tausend Stimmen": Pop Oratorium Luther Ensemble mit Frank Winkels als Luther im Vordergrund bei der Welturaufführung in der Dortmunder Westfalenhalle am 31.10.15, links: Stefan Poslovski (Ablassprediger), rechts: Andreas Kammerzelt (Herold), im Hintergrund: Paul Falk (Kaiser Karl), und Chor

21.10.2016 epd/red

Reformationsjubiläum im Fernsehen

Das Reformationsjubiläum 2017 wird nicht nur in der Kirche und auf vielen Kirchentagen gefeiert, sondern auch im Fernsehen. Hier gibt es viele Dokumentationen und Beiträge, die neue Perspektiven auf die Geschichte und moderne Zugänge zum Thema Reformation bieten wollen.

18.10.2016 red

In neuem Gewand: Strickkunst zeigt Luther

Die Stückzahl ist stark limitiert: Nur wenige Luther-Figuren hat die Odenwälderin Anne-Marie Myska mit ihren Stricknadeln gestaltet.

17.10.2016 epd

Bibelgesellschaft präsentiert Lutherbibel 2017 auf Buchmesse

Egal ob auf Seiten, Digital oder als Hörbuch - zur Buchmesse erscheint die neue Lutherbibel. Zehn Jahre hat die Überarbeitung gedauert.

06.10.2016 ara

Eigener Pilgerführer für Lutherweg 1521

Im Pilgerführer zum Lutherweg 1521 gibt's alle praktischen Infos für den Pilgerweg zwischen Wittenberg, Wetterau und Worms.
Der Playmobil-Luther

12.09.2016 epd

„Luther würde twittern“

500 Jahre Reformation - ein kulturhistorisches wie kirchliches Großereignis. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es auch Aktionen im Internet und in den sozialen Netzwerken.
Pogrom_de_Strasbourg_1349 von Émile Schweitzer 1894

24.07.2016 hag

Reformation unbeschwert feiern
?

Die protestantischen Kirchen gehen mit einer theologischen Last ins Reformationsjubiläum 2017. Martin Luthers judenfeindliche Äußerungen passen nicht zu einem Menschenbild, das sich an der Würde des Einzelnen und gegenseitigem Respekt orientiert. So haben sich einige Landeskirchen wie die EKHN, und im vergangenen Herbst auch die EKD, von Luthers judenfeindlichen Aussagen ausdrücklich distanziert. Daraus entbrennt nun neuer Streit über die Grundlagen des Protestantismus.
Stadtkirche Darmstadt

21.07.2016 krebs

Gewinnerinnen und Gewinner für neuen evangelischen Kunstpreis stehen fest

Die jungen Künstler Daniela Kneip Velescu, Georg Lutz und Lisa Weber siegen bei der "kunstinitiative2017" können damit drei Kirchen mit ihren Ideen zum Thema Gnade ausstatten. Mit dem Preisgeld von je 15.000 Euro werden die prämierten Ideen nun bis 30. April 2017 realisiert.
Auf Luthers Rappen von Wittenberg bis Worms: Der Lutherweg steht in den Startlöchern

28.06.2016 epd/red

Lutherweg nimmt Gestalt an

Von der Wartburg bis nach Worms soll der „Lutherweg 1521" Pilger auf die Spuren Luthers führen. Am Freitag wird der erste Wegweiser in Frankfurt eingeweiht, am Sonntag enthüllen die Gemeinden Villingen und Nonnenroth neue Skulpturen großer Figuren der Reformation.
Lutherbibel-Andruck

17.06.2016 evb

Druck der neuen Lutherbibel gestartet

Sie gilt als eines der Highlights des Reformationsjubiläums 2017: Die Lutherbibel 2017. Ab Oktober 2016 wird sie verkauft, die ersten Fahnen werden jetzt gedruckt.
Margot Käßmann vor einer riesigen Bibel auf der ITB

13.07.2015 epd

Käßmann wirbt mit Luther für soziales Engagement

„Wer Krieg anfängt, der ist im Unrecht“, zitiert Margot Käßmann Luther. Christen sollen sich ihrer Meinung nach für soziale Gerechtigkeit, Flüchtlinge und Umwelt einsetzen.

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top