Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Bei der zentralen Feier für Hessen-Nassau in Mainz mit Kirchenpräsident Jung, Bischof Kohlgraf und ARD-Korrespondent Rolf-Dieter Krause hebt Jung die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung hervor. Der Journalist Krause sorgt sich um Europa.
Luther hat die Kirche am Reformationstag kritisiert. Auch heute haben viele Menschen kritische Fragen an die Kirche. Meist geht es dabei um den Papst, Geld und Dogmen. Aber auch die evangelische Kirche muss sich den Menschen stellen. Wir waren in Frankfurt mit der Kamera unterwegs und haben Fragen an die evangelische Kirche eingesammelt.
Gerechtigkeit, Tod oder die Stadt der Zukunft - in dem Buch „95 Anschläge - Thesen für die Zukunft“ blicken Prominente wie Juli Zeh, Charlotte Link, Frank Plasberg oder Wolfgang Thierse auf Luthers Thesen.
Ein musikalischer „Adventskalender“ zum Reformationsjubiläum: Zum Gedenken an die Reformation 1517 wird das Glockenspiel der Wiesbadener Marktkirche täglich um 15.17 Uhr das bekannteste Lutherlied erklingen lassen.
Die Luther-Botschafterin der Evangelischen Kirche Margot Käßmann plädiert auf der EKHN-Synode für eine ökumenische Dimension des Reformationsjubiläums 2017.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat den Reformationstag gefeiert und das neue Themenjahr „Reformation und Politik“ eingeläutet. In seinem Gastvortrag forderte der Filmproduzent Nico Hofmann in der Wiesbadener Lutherkirche mehr „Wahrhaftigkeit“. Und Kirchenpräsident Volker Jung verlangte von Verantwortlichen in Gesellschaft, Politik und Kirche mehr „Demut“.
Evangelische Kirche thematisiert „Politik und Reformation“ beim zentralen Fest zum Reformationstag am 31. Oktober um 18 Uhr in der Lutherkirche Wiesbaden. Die Veranstaltung ist öffentlich und Gäste herzlich eingeladen.