Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Sonntagsschutz

Kirchen und Gewerkschaften wollen keine Aufweichung des Sonntagsschutzes.

02.06.2020 epd/red

Allianz für den freien Sonntag kritisiert Ladenöffnung

Die "Allianz für den freien Sonntag Hessen" kritisiert die Fortschreibung der Ladenöffnung am Sonntagnachmittag.
Ansicht mit Straßenlokalen

25.10.2019 epd

Kein verkaufsoffener Sonntag in Bad Kreuznach

Am 27. Oktober bleiben die Geschäfte in Bad Kreuznach geschlossen, hat das Gericht entschieden. Denn der Herbstmarkt rechfertige keine Sonntagsöffnung.

04.09.2019 epd

„Die Sonntagsruhe steht unter besonderem Schutz“

Hessens Sozialminister Klose besteht beim neuen Ladenöffnungsgesetz auf die engen Vorgaben für den Verkauf am Sonntag.
Skyline von Frankfurt

21.10.2016 epd

Verwaltungsgerichtshof untersagt verkaufsoffenen Buchmessensonntag

Nach einer Klage durch die Allianz für den freien Sonntag hat der Verwaltungsgerichtshof jetzt entschieden, dass die Geschäfte in Frankfurt am Buchmessensonntag geschlossen bleiben.
Kirchen und Gewerkschaften wollen keine Aufweichung des Sonntagsschutzes.

06.04.2016 epd

Gericht verbietet verkaufsoffenen Sonntag in Frankfurt

Am Sonntag bleiben die Geschäfte in Frankfurt am Main geschlossen. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) erklärte die geplante Öffnung der Geschäfte von 13 bis 19 Uhr anlässlich der Musikmesse für rechtswidrig.
Sonntags nicht immer geschlossen ...

05.04.2016 epd/red

„Allianz für den freien Sonntag" appelliert an Kommunen

Die „Allianz für den freien Sonntag" hat an alle hessischen Kommunen appelliert, die neue Rechtsprechung zur sonntäglichen Ladenöffnung zu beherzigen und bereits erlassene oder ausstehende Allgemeinverfügungen zu überprüfen.
Sonntags nicht immer geschlossen ...

17.12.2015 epd

Landesregierung Hessen gegen leichtere Sonntagsöffnung

Sozialminister Grüttner von der CDU betont: Es gibt für Geschäfte keine Sonntagsöffnung ohne konkreten Anlass. Nur um die Kunden Sonntags anzulocken, dürfe es keine erfunden Feste geben.

02.03.2015 vr

„Wildwuchs bei Sonntagsarbeit stoppen“

An einem 3. März vor fast 1700 Jahren wurde der Sonntag zu einem Feiertag. Anlässlich des „Tags des freien Sonntags“ am Dienstag fordern evangelische Kirchenvertreter nun einen besseren Sonntagsschutz. Ulrike Scherf will endlich bundesweite Konsequenzen und Gottfried Müller die zunehmenden Flohmärkte genau im Auge behalten.
Kirchen und Gewerkschaften wollen keine Aufweichung des Sonntagsschutzes.

19.12.2014 epd/red

Landtag in Hessen will Sonntagsöffnung nicht erleichtern

Der hessische Landtag debattiert über den Sonntagsschutz und will bei der bestehenden Regelung bleiben.

26.11.2014 vr

Sonntagsschutz: „Leipziger Urteil hilft Diskussion“

Dürfen Bierbrauer oder Mitarbeiter in Call-Centern und Videotheken am Sonntag in Hessen arbeiten? Darüber hat am Mittwoch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Foto) entschieden und enge Grenzen gesetzt. Die evangelische Kirche findet das Urteil hilfreich für die Diskussion um den Wert der Sonn- und Feiertage in ganz Deutschland.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top