Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Nicht nur in der EKHN werden im Laufe der kommenden Jahre die Mitglieder weniger. Die evangelischen Landeskirchen und die Bistümer der katholischen Kirche in Deutschland sollen bis zum Jahr 2060 rund um die Hälfte weniger Mitglieder und um die Hälfte weniger Geld in der Kasse haben. So lautet das Ergebnis der Studie „Projektion 2060. Kirche im Umbruch“. Doch es gibt Hoffnung.
Eine neue Studie zeigt: Bis zum Jahr 2060 wird sich die Anzahl der Mitglieder der großen Kirchen in Deutschland halbieren. Ihre Finanzkraft geht dadurch um 51 Prozent zurück. Die Studie zeigt aber auch: Die Kirchen haben Chancen, diese Entwicklung zu beeinflussen. Doch was sind Ursachen und wie können Maßnahmen aussehen?
Jedes fünfte Kind in Rheinland-Pfalz und jedes sechste Kind in Hessen lebt in Armut. Der hessische Diakonie-Chef Gern sagt: „Wir treten jeder Form von sozialer Ausgrenzung entschieden entgegen.“
Wenn Paare keine Kinder bekommen können, ist die Adoption ein Weg. Doch warum geben Frauen ihre Kinder ab und was sollte ich beherzigen, wenn ich ein Kind adoptieren möchte?
Deutschlandweit und in Hessen klafft die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander. Obwohl Hessen noch zu den reichsten Bundesländern gehört, gelten auch hier immer mehr Menschen statistisch gesehen als arm, die Rhein-Main-Region ist die Ausnahme.
Reli oder Ethik? In Hessen besuchen rund 500.000 Kinder und Jugendliche den Religionsunterricht der Kirchen und Religionsgemeinschaften. Der evangelische Unterricht gehört dabei zu den Spitzenreitern.