Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Sterben

04.04.2018 epd

Mit Radio-Stück: Diakonie Hessen will Angehörigen von Sterbenden helfen

Die Diakonie Hessen will Menschen helfen zu verstehen, was passiert, wenn Menschen sterben. Deshalb hat sie eine Handreichung für Angehörige und Begleitende von Sterbenden veröffentlicht. Zudem zeigt ein Radio-Stück, wie sich Bildhauer Joachim Kreutz mit dem Erlebten und den Wünschen von Angehörigen auseinandersetzt.

04.11.2016 bbiew

Mir geht es gut, ich sterbe gerade

„Mir geht es gut, ich sterbe gerade“ lautet der etwas provokante Titel eines Buches von zwei Pfarrerinnen. Darin stellen sie ihre Erlebnisse mit Sterbenden dar.
Kinder am Krankenhausbett.

04.11.2015 cm

Hospiz und Sterbebegleitung im Fokus

Über das Gesetz zur Reform der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland berät der Deutsche Bundestag am Donnerstag, den 5. November 2015, abschließend. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Hintergrundberichte zu den Themen Hospiz und Sterbebegleitung.
Beistand im Krankenhaus

04.11.2015 red

Diakonie: Personalausstattung ist entscheidend für Sterbebegleitung

Um Schwerkranken die Angst vor dem Sterbeprozess zu nehmen „müssen wir dringend die palliative Begleitung in Altenpflegeheimen verbessern", betont der Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Keine Bestattung gemeinsam mit Herrchen

10.06.2015 epd/red

Hessische Kirchen gegen gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier

Tiere müssen besonders geachtet werden, aber eine gemeinsame Bestattung mit dem Herrchen? Die neue Diskussion um gemeinsame Bestattungen von Mensch und Tier spiegelt die gewachsene Bedeutung der Tiere als Mitgeschöpfe wieder. Und sie zeigt: Tiere sind auch für das soziale Leben von Menschen wichtig. Aber ein gemeinsames Grab geht zu weit, sagt Pressesprecher Volker Rahn.
Im Jahr 2013 gab es fast 900.000 Todesfälle in Deutschland. Die meisten - 48 Prozent - starben in Krankenhäusern.

27.04.2015 epd

Studie: Sterbende Menschen in Hospizen gut versorgt

Etwa drei Prozent der Menschen in Deutschland sterben in Hospizen. Eine neue Studie besagt, in Krankenhäusern und Pflegeheim ist die Sterbesituation deutschlich schlechter.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)

03.03.2015 epd

Gesundheitsminister Gröhe kündigt Ausbau der Palliativmedizin an

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hält eine gesetzliche Neuregelung in der Frage des Suizids für unnötig. Mit Peter Dabrock vom Ethikrat debattierte er über organisierte Sterbehilfe und medizinisch assistierten Suizid.
Sterben in Würde und Gemeinschaft

23.02.2015 epd

Hospizpfarrerin warnt vor zu vielen Hospizen

Gutes Sterben in Gemeinschaft - Hospizpfarrerin Beate Jung-Henkel blickt auf 25 Jahre hospizliche und palliative Arbeit zurück. Sie warnt vor „Ökonomisierung“ und zu vielen Hospizen.

22.02.2015 epd

Bisher 112 Gäste im Gießener Hospiz

Das 2014 neu eröffnete Hospiz in Gießen kommt besser an als erwartet. Seit Oktober ist es zu 95 Prozent belegt.

30.01.2015 esz

Tod auf Termin

Ein Schweizer Autor und ein niederländischer Arzt berichten in der Evangelischen Akademie über ihre Erfahrungen mit Beihilfe zum Suizid und Tötung auf Verlangen.

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top