Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die Herbstsynode ist zu Ende gegangen. Dabei wurden einige Weichen für die Zukunft der Kirche gestellt - ob sie finanzielle Mittel betreffen, die Unterhaltung kirchlicher Häuser oder die Gestaltung von Gottesdiensten. Gesamtgesellschaftlich wurden Impulse zu Flüchtlingsrechten und zivile Konfliktlösungen gegeben.
Was haben plappernde Jugendliche im Gottesdienst mit der Oma zu tun, die das Gesangbuch im Kirchenschiff abstürzen lässt? Eine ganze Menge, meint Landesjugendpfarrer Gernot Bach-Leucht in einer engagierten Debatte über seinen Jugendbericht vor der Herbstsynode der EKHN.
Ute Ehlert gehört ab Januar zur Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Am Nachmittag wählte die in Frankfurt am Main tagende Kirchensynode sie als Mitglied aus der Gemeinde in das 18-köpfige Gremium.
Ehrenamtliche kochen einmal wöchentlich für bis zu 60 Seniorinnen und Seniorenein Mittagessen im Katharina von Bora Haus in Langen. Der Einkaufsbus der Waldkolonie in Darmstadt fährt zweimal in der Woche ältere Menschen zum Einkaufen und bringt sie wieder nach Hause. Das sind nur zwei der in den Jahren 2014 bis 2019 entstandenen 28 Nachbarschaftsprojekte gegen Armut und Ausgrenzung unter der Überschrift „DRIN“.
Am Freitag steht im Mittelpunkt der Synodentagung zunächst die weitere Debatte über die künftige Ausrichtung der hessen-nassauischen Kirche. Die Syonde der EKHN findet noch bis Samstag statt.
Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?