Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Wegen der Corona-Pandemie liegt die kulturelle Welt brach. Keine Musikveranstaltungen, kein Theater, kein Kino. Die evangelische Kirche in Mainz-Weisenau steuert mit dem Benefizprojekt "Kirche für Künstler" dagegen.
In der Trump-Ära litt die hessen-nassauische Partnerkirche in den USA heftig unter der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft. Jetzt äußern sich Vertreterinnen und Vertreter der United Church of Christ (UCC) in einem Videogespräch erstmals wieder hoffnungsvoll.
Wer macht das Rennen um den Präsidentenplatz im Weißen Haus? Die Evangelische Akademie lud schon Mittwochabend zur Analyse mit US-Korrespondentin Kerstin Kohlenberg und Politikwissenschaftler Stephan Bierling zum Online-Gespräch ein. Hier noch einmal die spannende Diskussion im Video.
Wie ist es, blind an einem unbekannten Bahnhof anzukommen? Zum Tag der Bahnhofsmission am 18. April lädt die Frankfurter Bahnhofsmission unter anderem zu einem Blinden-Parcours ein.
Vom 3.-7. Juni 2015 findet wieder das größte Festival der Protestanten statt: Der Deutsche Evangelische Kirchentag. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Soziale Gerechtigkeit lautet das übergreifende Thema beim Jahresempfang der Diakonie Hessen. Die Diakonie soll um der Menschen willen nerven und ein Stachel in der Gesellschaft sein. Nur so können „alle ohne Ausnahme den Frieden und die Güte Gottes erfahren“, sagt Diakonie-Chef Wolfgang Gern.
Mit einem Gottesdienst haben evangelische und katholische Kirche am Sonntag, 27. April, ihr gemeinsames Programm an der LichtKirche auf der 5. Hessischen Landesgartenschau in Gießen eröffnet.
Am 26. April öffnet die 5. Hessische Landesgartenschau in Gießen ihre Tore. Durch die Ökumenische LichtKirche flutet schon das Frühlingslicht. Das LichtKirchen-Team der Evangelischen und Katholischen Kirche ist gut vorbereitet.
Die LichtKirche ist das Kernstück des gemeinsamen Programms der Kirchen auf der Landesgartenschau. Weiteres Highlight ist eine Live-Ausgrabung, bei der Besucher den Archäologen über die Schulter schauen dürfen.