Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Im Vorfeld der Europawahlen starker Apell an die deutschen Parlamentarier in Brüssel: Sie sollen sich stärker für arbeitsfreie Sonntage und für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der EU-Gesetzgebung einsetzen.
Nicht nur zur Europawahl warnen Pro Asyl und der Interkulturelle Rat Deutschlands vor Rechtsextremismus. Dem Aufschwung der rechten Parteien könnte mit Aktionen, wie den Internationalen Wochen gegen Rassismus, gegen gehalten werden.
„Wer nicht wählen geht, darf sich hinterher auch nicht über die Politik beschweren“, sagen Erstwähler aus Darmstadt. Reporter Marcel Sommer hat gefragt: „Warum geht ihr am Sonntag zur Wahl?"
Am Sonntag entscheiden die Wahlberechtigten, wer im Deutschen Bundestag die Richtung bestimmen wird. EKHN.de stellt die Gretchenfrage: „Wie stehen CDU, SPD, Grüne, FDP und Die Linke zu Religion und Kirche?“
Mit dem Gang in die Wahlkabine bestimmt jeder Wähler mit, in welche politische Richtung sich das Land entwickelt. Doch diese Gruppe ist davon ausgeschlossen: Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren. Allerdings ermöglicht ihnen die U18-Wahl, dass auch ihre Stimme gehört wird. Dafür macht sich die evangelische Jugend stark.
Welcher ist für mich der Passende? Diese Frage stellen sich Singles und Wähler gleichermaßen. Daher liegt die Idee der evangelischen Gemeinden in Oberursel eigentlich nahe: Ein politisches Speed-Dating soll helfen die Antwort zu finden.