Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit dem Schlagwort: Wissenschaft

Stammzellforschung - eine ethische und medizinische Herausforderung

05.02.2015 sto

Stammzellforschung im Mittelpunkt des EKHN-Symposiums

Die Erwartungen an die sogenannten Stammzellen sind groß. Doch was kann die Forschung wirklich leisten? Die EKHN Stiftung beschäftigt sich mit dieser Frage am Samstag. Unter dem Titel „Der erneuerbare Mensch?“ geht es unter anderem um die Möglichkeiten und die ethische Verantwortung der Stammzellenforschung.
Vorhersagen sind meist ungenau

29.12.2014 epd

Astrologen lagen mit Zukunftsprognosen meist falsch

Vorsicht vor Vorhersagen: „Astrologen und Hellseher können nur Ängste schüren“, so die Wissenschaft zu den Prognosen aus dem vergangenen Jahr. Meist seien die Vorhersagen so schwammig formuliert, dass sie nicht auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft werden können.
Embrio

01.02.2014 epd

PID-Verordnung tritt am 1. Februar in Kraft

Am 1. Februar könnte die Präimplantationsdiagnostik in Deutschland starten. Dann tritt die Verordnung in Kraft, die die Umsetzung der in Ausnahmen erlaubten Gentests an Embryonen erlaubt. Doch noch sind die Länder nicht so weit.
Arzt und Patient

23.10.2013 rh

Was heilt?

Alternativen Heilmethoden sind im Trend. Wissenschaftlich belegt ist, dass Meditation einen positiven Einfluss bei Depressionen hat. Und so lädt die evangelische Kirche in Groß-Umstadt am 26. Oktober zum Kongress „Spiritualität und Wissenschaft im Gespräch“ ein.

16.10.2013 red

Heilungskongress sucht Gespräch zwischen Spiritualität und Wissenschaft

Infektionskrankheiten wie Masern oder Tuberkulose haben heute ihren Schrecken verloren. Die Schulmedizin hat in den letzten Jahrhunderten und Jahrzehnten große Fortschritte gemacht, doch alternative Heilmethoden kommen immer mehr ins Gespräch.

Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig.

to top