Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Das Urteilg gegen den 18-jährige Sanel M. im Tugce-Fall ist rechtskräftig. Er ist zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Im November 2014 hatte er der Studentin Tugce Albayrak so heftig gegen den Kopf geschlagen, dass sie stürzte, im Koma lag und nach zwei Wochen verstarb.
Rechtsextreme haben in Worms am 1. Mai zu einer Kundgebung gegen Flüchtlinge aufgerufen. Mit einer Gegendemonstration reagiert am Freitag ein Aktionsbündnis aus Kirchen und Gewerkschaften. Auch dabei: Die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf und Präses Ulrich Oelschläger.
Ute und Peter leben gemeinsam in einer WG in Frankfurt. Ihr Mitbewohner stammt aus Afghanistan und ist ein Flüchtling. Reza lebt seit vier Jahren in Deutschland und seit einigen Wochen in der WG von Ute und Peter.
Sie wollte helfen und musste sterben: Tugce Albayrak. Der 18-jährige Angeklagte Sanel M. gab zum Prozessauftakt in Darmstadt unter Tränen
zu, die junge Deutschtürkin im Morgengrauen vor einem Offenbacher Schnellrestaurant geschlagen zu haben.
Etwa 1.300 Menschen haben am Mittwoch Abschied von der getöteten Studentin Tugce A. genommen. Viele Menschen waren von der Trauerfeier tief bewegt - egal, ob sie die junge Frau persönlich kannten oder nicht.
Obwohl die Kundgebung der Partei „Die Rechte“ abgesagt ist, will die Stadt Worms dennoch ein Zeichen gegen Neonazis setzen. Neben einer Menschenkette und dem Fest „Worms ist bunt“ werden auch Flüchilnge über ihre Erfahrungen mit rechter Gewalt berichten.
Unter dem Motto „Worms ist bunt“ laden die Kirchen, mehrere Initiativen und die Stadt Worms zu Protesten gegen Nazis ein. Mit einer Menschenkette wollen die Initiatoren Gesicht zeigen.