Soziales und Politik
Gemeinden in Gundernhausen: Mit „Fest der Vielfalt“ gegen Populismus
Ein Signal für Toleranz und Frieden wollen die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Gundernhausen mit einem „Fest der Vielfalt“ setzen. Am 30. September ist dort eine AfD-Wahlkampfveranstaltung geplant.Landtagswahl: Kirchen in Hessen rufen auf, am 8. Oktober wählen zu gehen
„Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft.“ In ihrem „Wort zur Wahl“ plädieren die Kirchen in Hessen für eine Gesellschaft, die sich für Menschlichkeit, Weltoffenheit und Solidarität einsetzt.Diakonie bietet Sozial-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen
Wie stehen die Parteien zu sozialpolitischen Fragen? Vor der Landtagswahl in Hessen schafft hier der Sozial-O-Mat der Diakonie Hessen Klarheit. Mit dem Sozial-O-Mat können die eigenen Standpunkte mit den Positionen der Parteien verglichen werden.Diakonie Hessen: Vorschläge zur Bekämpfung von Armut in Hessen
Die Armutsquote in Hessen beträgt 17,9 Prozent. Um sie zu senken, hat die Diakonie Hessen im Vorfeld der Landtagswahl ein Positionspapier zur Bekämpfung der Armut veröffentlicht. Beispielsweise solle ein gemeinnütziger Wohnungssektor geschaffen werden. Aber auch zu den Themen Arbeit, Bildung, Gesundheit und Teilhabe gibt es Ideen.15 neue Hospizbegleiter:innen zertifiziert
Den 15 Teilnehmerinnen des diesjährigen Qualifizierungskurses zur Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden wurden am 17. September im Rahmen eines Gottesdienstes in der Johanniskirche in Kronberg feierlich ihre Zertifikate überreicht.Interkulturelle Woche gestartet: Rap-Konzerte, Feste und Workshops
Die Interkulturelle Woche (IKW) ist am 24. September 2023 gestartet. Aber viel Kirchengemeinden aus der EKHN sind Frühaufsteher: Sie bieten schon im Vorfeld interessante Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Begegnung an, gemäß des Mottos "Neue Räume".Fortbildungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Mit einer Fortbildungsreihe will der Main-Taunus-Kreis Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit unterstützen. Die Veranstatungsreihe beginnt am 26. September.Jetzt schon an Weihnachten denken - integratives Theaterprojekt geplant
Mit „Theater zum Mitmachen“ lädt der Westerburger „Arbeitskreis Soziales“ Geflüchtete und Einheimische ein, Teil eines besonderen Projekts zu werden.Spendenanstieg für Brot für die Welt in der EKHN
Die Hilfsorganisation Brot für die Welt hat 2022 4,7 Millionen Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. 300.000 Euro mehr als 2021.Darmstädter Kirchengemeinde hat erfolgreich Kirchenasyl verteidigt
Die drohende Abschiebung eines geflüchteten Syrers aus dem Kirchenasyl der Darmstädter Matthäusgemeinde konnte abgewendet werden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken