Soziales und Politik
Diakonie Hessen sammelt vom 1. bis 11. März 2021
Mitmachen und aktiv helfen können Kirchengemeinden wieder bei der Frühjahrssammlung der Diakonie: Vom 1. bis 11. März bittet die Diakonie in Hessen und Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Krisen gemeinsam bewältigen“ um Unterstützung!Verhaltener Optimismus aus der US-Partnerkirche
Joe Biden hat am Mittwoch als neuer US-Präsident seinen Amtseid geschworen. Der Wechsel an der Spitze in den USA ruft auch Reaktionen aus der US-Partnerkirche der EKHN hervor. Ein Pfarrer aus der UCC schreibt: „Ich freue mich mit vorsichtigem Optimismus auf die Präsidentschaft Bidens.“ Allerdings stehen große Herausforderungen an.Marathonläufer für Menschenrechte wird 80
Jürgen Micksch ist ein Marathonläufer für Menschenrechte. Immer freundlich und charmant im Auftreten, aber zielgerichtet und beharrlich in der Sache. Seit fast fünf Jahrzehnten engagiert sich der evangelische Theologe und Soziologe für gesellschaftliche Minderheiten wie Obdachlose und Flüchtlinge, die Überwindung von Rassismus und Antisemitismus sowie den Dialog der Religionen.Gegen Missbrauch vorgehen
Die evangelische Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt. Dennoch sind Fälle von sexuellem Missbrauch bekannt geworden. Eine Service-Seite informiert darüber, wohin sich Betroffene wenden können und was die hessen-nassauische Kirche unternimmt.Freiwillig: Impfen in Pflegeeinrichtungen der Diakonie
Laut der Corona-Impfverordnung haben Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen, über 80-Jährige sowie Pflegekräfte die höchste Priorität in der Impfreihenfolge. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte aber betont, dass es keine Impfpflicht in Deutschland geben werde. Doch Bayerns Ministerpräsident Söder hatte eine Debatte über eine Impflicht für Pflegekräfte angestoßen. Wie steht die Diakonie dazu?Diakonie fordert klaren Corona-Fahrplan für Kitas im Lockdown
Für Kinder und deren Eltern, aber auch für Erzieherinnen und Erzieher sind die vielen bundesweit verschiedenen Corona-Regelungen für die Kinderbetreuung nur schwer nachvollziehbar. Nach Ansicht der Diakonie ist das eine Zumutung für alle und gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern letztlich auch die Akzeptanz der Corona-Maßnahmen.Wärme spenden: Aktion für Wohnungslose fortgesetzt
Die Diakonie Hessen hat gemeinsam mit der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ ihr Kältehilfeprojekt für Obdachlose weitergeführt. Prominente Unterstützer sind unter anderem Fußball-Legende Rudi Völler, Tatort-Kommissarin Ulrike Folkerts oder Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier.Kältehilfe für Obdachlose
Bei Schmuddelwetter und Kälte freut sich jeder über sein gemütliches Heim. Was aber geschieht mit denen, die keines haben? Die Kältehilfe der Diakonie lindert die Not. Auch Passanten können Betroffene auf die Angebote der Diakonie hinweisen.US-Partnerkirche: Terroristen wurden vom Präsident ermutigt
Nach einer Rede des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump haben seine Anhänger das Capitol gestürmt. Die Nationalgarde wurde eingesetzt, es gab mehrere Tote. Was sagt die Partnerkirche der EKHN in den USA dazu?Aufführungsrechte für „Wir schicken ein Schiff“
Den Norddeutschen Rundfunk (NDR) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erreichten zahlreiche Anfragen von Kirchengemeinden mit dem Wunsch, die in der ARD gezeigte Dokumentation „Wir schicken ein Schiff“ vorzuführen. Dies ist für Kirchengemeinden kostenlos noch bis zum 31. März möglich.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken