Soziales und Politik
5 hilfreiche Spar-Tipps
Ein beunruhigender Kontostand kann jeden treffen. Auch Menschen, die bisher nicht damit gerechnet haben, in finanzielle Schieflage zu geraten, können etwas durch Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit in die Überschuldung geraten. Zudem steigen gerade Lebensmittel- und Energiepreise. Einige Tipps von Expertinnen und Experten, wenn das Geld knapp wird.Jeans: vom Umweltsünder zum langlebigen Lieblingsstück
Einst war sie ein robustes Kleidungsstück für amerikanische Minenarbeiter: Vor 150 Jahren wurde die Jeans erfunden. Heute gehört sie zu den beliebtesten Kleidungsstücken der Welt, für die Umwelt hingegen ist die blaue Hose eine Belastung.Zum G7-Gipfel: Mehr Einsatz bei sozial-ökologischer Wende gefordert
Zum G7-Gipfel in Elmau fordert die evangelische Kirche mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Außerdem dürften angesichts rasant steigender Energiepreise soziale Belange nicht vergssen werden, so Kirche und Diakonie.Zum Weltflüchtlingstag: Chancen statt Abschiebungen
Die evangelische Kirchen in Hessen befürworten die Verbesserungen im Aufenthaltsrecht. Die Leitenden Geistlichen weisen darauf hin, dass das Chancen-Aufenthaltsrecht für möglichst viele Betroffene praktisch erreichbar sein muss.Gänsehautmomente und Aha-Erlebnisse auf dem Jugendkirchentag
Der Jugendkirchentag verbindet Spaß mit ernsten Themen. Bei den Jugendlichen kommt das an. Auch der hessische Kultusminister ist Alexander Lorz sowie weitere Politiker:innen und Kirchenvertreter:innen haben sich einen Eindruck verschafft.Video-Tutorials mit innovativen Ideen für die Jugendarbeit
Mit viel Engagement betreuen Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit viele Gruppen und Freizeiten. Wer gerade in der Vorbereitungsphase steckt und nach neuen Methoden und Ideen sucht, kann sich in der Video-Tutorial-Reihe „Toolbox Fresh X und Jugendarbeit“ inspirieren lassen.Blind in die Hebräisch-Prüfung
Brigitte Buchsein ist blind – zugleich Prädikantin in der Oberurseler Auferstehungsgemeinde, Kirchenvorsteherin und in der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der EKHN aktiv. Neue Herausforderungen mag sie: Im Oktober hat sie neben ihrem Beruf als Softwareentwicklerin angefangen, Theologie zu studieren.Bündnis fordert, die Schuldnerberatung dringend auszubauen
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie sind immer mehr Menschen in finanzielle Not geraten, die Kapazitätsgrenzen der Schuldnerberatungsstellen sind längst erreicht. Die Diakonie fordert, dass Kommunen für alle Menschen die Schuldnerberatung kostenlos vorhalten sollen. Auch in Hessen-Nassau gibt es mehrere Beratungsstellen.Kirchenpräsident wünscht neuem Ministerpräsidenten Kraft und Glaubenszuversicht
Er war der dienstälteste Ministerpräsident in Deutschland: Volker Bouffier. Nun wurde Boris Rhein zu seinem Nachfolger an die Spitze Hessens gewählt. Was erhofft sich die evangelische Kirche?Diakonie bezieht Stellung zum sozialen Klimageld
Aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten will Bundessozialminister Heil vor allem Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen mit dem „sozialen Klimageld“ entlasten. Diakonie-Präsident Lilie mahnt zu schneller und unbürokratischer Hilfe für Haushalte mit geringem Einkommen und schlägt eine zusätzliche Klimaprämie vor. Er lobt, dass der sozialpolitische Ausgleich für Klimaschutzmaßnahmen als „Bewusstsein in der Politik angekommen ist.“Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken