Soziales und Politik
Pflegenotstand: „Es ist fünf nach zwölf: Zeit zu handeln!“
Die Versorgung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf wird immer schwieriger - darauf wollen Kirche und Diakonie beim Tag der Pflege am 12. Mai hinweisen. Vor allem in der ambulanten Pflege klemmt es aus bestimmten Gründen oft.Neue Prädikantinnen in Wiesbaden beauftragt
Zwei Frauen und drei Männer wurden in einem festlichen Gottesdienst in der Wiesbadener Thomasgemeinde von Propst Oliver Albrecht als Prädikantinnen und Prädikanten beauftragt. Die mehrjährige Prädikantenausbildung haben Annegret Dietz (Martin-Luther-Gemeinde), Birgit Schmidt und Alexander Scholz (beide Johannesgemeinde), Thomas Seitz (Breckenheim) und Michaela Balonier (Odenwald) berufsbegleitend durchlaufen.Mit Tatkraft: Zehn Jahre Diakonie Hessen
2013 sind die beiden Diakonischen Werke in Hessen und Nassau sowie Kurhessen-Waldeck zur Diakonie Hessen fusioniert. Im Rahmen einer Jubiläumsfeier wurde gemeinsam mit Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft Bilanz gezogen: „Eine Erfolgsgeschichte“, stellten die Vorstände der Diakonie Hessen, Carsten Tag und Dr. Harald Clausen fest.Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“
Mit der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ werden Menschen ausgezeichnet, die aufgrund ihres ehrenamtlichen/bürgerschaftlichen sozialen Engagements eine besondere Vorbildfunktion innehaben. Vorschläge zur Vergabe der Auszeichnung können ab sofort bis einschließlich Freitag, 15. September 2023 eingereicht werden.Ministerpräsident Boris Rhein dankt Kirchen für ihr soziales Engagement
In einem Spitzengespräch der Hessischen Landesregierung mit den Evangelischen Kirchen und Katholischen Bistümern lobte Ministerpräsident Boris Rhein das Engagement der Kirchen in der Flüchtlingsarbeit. Kirchenpräsident Volker Jung erläuterte die kirchlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit und Klimaschutz.Hessentag: Kirche und Diakonie präsentieren Glückskirche
Das evangelische Programm auf dem Hessentag vom 2. bis 11. Juni stellt das Glück in den Mittelpunkt. Dabei verwandelt sich die tradionsreiche Martinskirche in eine Glückskirche. Dort gibt es auch ein besonderes Jubiläum zu feiern.Asylpolitik: Erdbebenopfer, Kinder und queere Flüchtlinge besser schützen
EKHN-Synode fordert von politisch Verantwortlichen, sich für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge stärker in den Blick zu nehmen.Diakonie Hessen wichtiger denn je
Die steigenden Kosten der letzten Jahre haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen in Armut leben. Deshalb hat die Diakonie Hessen viele Gespräche mit Politiker:innen geführt. "Wir weisen immer wieder darauf hin, dass es hier besonderen Handlungsbedarf gibt“ so Carsten Tag, Vorsitzender der Diakonie Hessen, vor der Synode der EKHN.Rheinland-Pfalz Tag Bad Ems: Ehrenamtliche zum „Brücken bauen“ gesucht
Die EKHN wird zusammen mit dem Diakonischen Werk (DW) beim Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems vom 16. bis 18. Juni mit einer eigenen Bühne und unterhaltsamen Aktionen vertreten sein. Gesucht werden noch helfende Hände für Bühnenprogramm, Stände, ökumenischen Gottesdienst und Action für klein bis groß.Kinderarmut: Forderungen an die Politik und konkrete Hilfen der Diakonie
2,9 Millionen Kinder sind armutsgefährdet. Deshalb soll die Kindergrundsicherung eingeführt werden, doch die Koalition streitet über die Kosten. Deshalb appelliert die Diakonie an die Politik. Zudem bietet die Diakonie konkrete Hilfen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken