Wirtschaft und Finanzen
Gegen Missbrauch vorgehen
Die evangelische Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt. Dennoch sind Fälle von sexuellem Missbrauch bekannt geworden. Eine Service-Seite informiert darüber, wohin sich Betroffene wenden können und was die hessen-nassauische Kirche unternimmt.„Mister-Zehn-Prozent“ und sein Nachfolger starten in eine neue Spendenrunde
Eine neue Rundes des Spendenprojektes von „Mister-Zehn-Prozent“ startet: Der Gründer will gemeinsam mit seinem Nachfolger 40.000 Euro zur Verfügung stellen, wenn sich 400 Menschen finden, die zehn Prozent ihres Taschengeldes, Einkommens oder des Urlaubsgeldes spenden. Die Spendenaktion des letzten Jahres ist erfolgreich zu Ende gegangen: Mit dem Geld können Hilfsprojekte in Ländern wie Bangladesch, Haiti, aber auch in Deutschland verwirklicht werden.Am Weltgebetstags-Gottesdienst teilnehmen
Am Freitag, 5. März, feiern viele Christinnen und Christen in über 150 Ländern den Weltgebetstag unter dem Motto „Worauf bauen wir?“. Diesmal stehen Frauen aus Vanuatu im Mittelpunkt. In Deutschland gibt es einen zentralen Gottesdienst im Internet und Fernsehen. In sozialen Medien können eigene Gedanken dazu ausgetauscht werden.Online-Fundraising in der EKHN ab sofort mit twingle möglich
Immer öfter sind inzwischen digitale Bezahlwege gefragt: Dank eines Rahmenvertrags können Sie für Ihr gemeindliches Fundraising ab sofort die Online-Spendenplattform twingle nutzen!Erfüllende Berufe bei der Online-Bildungsmesse kennen lernen
Ob Religionslehrerin, Gemeindepädagoge, Pfarrer oder Erzieherin - „Viele Berufstätige in der Kirche schätzen ihren Beruf als erfüllend ein, weil sie ihn als sinnvoll erleben“, erklärt die Pfarrerin für Nachwuchsgewinnung, Anja Schwier-Weinrich. Damit Schülerinnen und Schüler sowie Studierende einen Einblick in die kirchliche Berufswelt erhalten, findet am 20. Februar 2021 eine Online-Bildungsmesse statt.2020: Leere Kirchenbänke und Jesus im Netz
Gottesdienstverbote, das Verschieben von Konfirmationen und Trauungen um Monate - das hat es bei den Kirchen seit Menschengedenken nicht gegeben. Das Jahr 2020 stellte auch die Gläubigen vor neue Herausforderungen.Partnerkirche in Kapstadt dankt für Corona-Hilfe
In diesen Tagen hat das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald Post aus der Partnerkirche in Kapstadt erhalten. Anthony Botha, Präses der Herrnhuter Kirche in Kapstadt, Distrikt Süd hat geschrieben, überwältigt von der großen Unterstützung.Ihr Antrag bei der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler
Weil auch kleine Kirchen manchmal große Sorgen machen, bietet die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (KiBa) Unterstützung an - sofern die betroffenen Gemeinden einen entsprechenden Antrag stellen.„Kindern Zukunft schenken“
Die evangelischen Kirchen eröffnen die diesjährige Aktion von "Brot für die Welt". Auch 2020 wird an Weihnachten für das Hilfswerk gesammelt - in diesem Jahr unter der Überschrift „Kindern Zukunft schenken“.Hessen-Nassau arbeitet weiter an der Zukunft
Während der Synodentagung wird das Zukunfts-Projekt „ekhn2030“ fortgesetzt. Konkrete Entscheidungen werden im kommenden Jahr erwartet. Ausnahmen bilden die Abstimmungen über Tagungshäuser und das Bibelhaus.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken