Wirtschaft und Finanzen
Gegen Missbrauch vorgehen
Die evangelische Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt. Dennoch sind Fälle von sexuellem Missbrauch bekannt geworden. Eine Service-Seite informiert darüber, wohin sich Betroffene wenden können und was die hessen-nassauische Kirche unternimmt.2020: Leere Kirchenbänke und Jesus im Netz
Gottesdienstverbote, das Verschieben von Konfirmationen und Trauungen um Monate - das hat es bei den Kirchen seit Menschengedenken nicht gegeben. Das Jahr 2020 stellte auch die Gläubigen vor neue Herausforderungen.Partnerkirche in Kapstadt dankt für Corona-Hilfe
In diesen Tagen hat das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald Post aus der Partnerkirche in Kapstadt erhalten. Anthony Botha, Präses der Herrnhuter Kirche in Kapstadt, Distrikt Süd hat geschrieben, überwältigt von der großen Unterstützung.Ihr Antrag bei der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler
Weil auch kleine Kirchen manchmal große Sorgen machen, bietet die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (KiBa) Unterstützung an - sofern die betroffenen Gemeinden einen entsprechenden Antrag stellen.„Kindern Zukunft schenken“
Die evangelischen Kirchen eröffnen die diesjährige Aktion von "Brot für die Welt". Auch 2020 wird an Weihnachten für das Hilfswerk gesammelt - in diesem Jahr unter der Überschrift „Kindern Zukunft schenken“.Hessen-Nassau arbeitet weiter an der Zukunft
Während der Synodentagung wird das Zukunfts-Projekt „ekhn2030“ fortgesetzt. Konkrete Entscheidungen werden im kommenden Jahr erwartet. Ausnahmen bilden die Abstimmungen über Tagungshäuser und das Bibelhaus.Beck bleibt oberster Kontrolleur der Kirchenfinanzen
Christian M. Beck wurde als Leiter des EKHN-Rechnungsprüfungsamtes wiedergewählt. Während der Synodentagung wurde er in einer Online-Abstimmung mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.Haushalt mit Augenmaß im Fahrwasser der Coronakrise
Während der Synodentagung ist ein EKHN-Budget über 703 Millionen Euro in der Debatte.Corona-Sonderzahlung für Angestellte der EKHN
Kurz vor Advent eine frohe Botschaft für die Mitarbeitenden in der EKHN. Neben Fachkräften im sozialen Bereich und der Diakonie erhalten auch alle weiteren 19.000 Beschäftigten im Angestelltenverhältnis jetzt eine Corona-Sonderzahlung.Corona: 6 Tipps für den Umgang mit Existenzsorgen
Zunehmend mehr Menschen machen sich aufgrund der Corona-Krise Sorgen um ihren Job. So mancher kann aufgrund von Existenzsorgen nicht mehr gut schlafen. Davon erfährt auch Flughafen-Seelsorgerin Bettina Klünemann. Denn die Luftfahrtbranche ist schwer gebeutelt. Deshalb hat sie Empfehlungen zusammengestellt, mit denen diese harte Phase leichter gemeistert werden kann.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken