Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Wissenschaft und Technik

Gruppenbild auf Tagung mensch@maschine

08.03.2019 rh

Digitalisierung: Wo nutzt sie, wo schadet sie?

Der weltweit größte Internetknoten hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Auf dem Gebiet der EKHN treiben Wissenschaftler, Unternehmen und Kommunen die Digitalisierung voran. So hat Darmstadt den Wettbewerb „Digitale Stadt“ gewonnen. Ein passender Ort für das Symposium „mensch@maschine“, das der Evangelische Bund Hessen am 8. März 2019 in Darmstadt veranstaltet hat.
Embryonale Zellen

27.11.2018 red

Genmanipulierte Babys - ein Problem aus christlicher Sicht?

Sie sollen in China geboren worden sein - Lulu und Nana heißen sie, und seien Zwillinge. Das Besondere: Bei ihnen handelt es sich offenbar um die ersten genveränderten Babys der Welt! Das behauptet zumindest der Forscher He Jiankiu. Was heißt das aus christlicher Sicht?
Kreuz auf Smartphone

11.10.2018 rh

Interview: Wo ist der Kompass für die Digitalisierung?

Der „digitale Puls“ der Kirche kann noch beschleunigt werden. Dazu ermutigt Kirchenpräsident Jung vor der Präsentation seines Buches „Digital Mensch bleiben“. Dabei fasst er weiter entwickelte Apps und Internetseiten mit kirchlichen Angeboten ins Auge. Allerdings sieht er auch Risiken der Digitalisierung: „Die Gefahr einer digitalen Diktatur ist zum Greifen nah.“
Buch "Digital Mensch bleiben"

24.09.2018 vr

Jung veröffentlicht „Digital Mensch bleiben“

Menschen sind heute geradezu umzingelt von moderner Technik. Das macht vielen Angst, bietet aber auch große Chancen. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung geht nun in einem Buch der Frage nach, wie man bei all dem "Digital Mensch bleiben" kann. Sein engagierter Debattenbeitrag erscheint im Oktober zur Frankfurter Buchmesse.
Datenautobahn

13.09.2018 hag

Wenn die erste Künstliche Intelligenz nach ihrem Schöpfer fragt

Irgendwann wird eine autonome Maschine nach ihrem Schöpfer fragen. Davon ist Dr. Jörg Kopecz überzeugt. Der Neuro-Informatiker, der Physik und Theologie studiert hat, führte seine Zuhörer in einem Schnelldurchgang in die verzweigte Welt der Künstlichen Intelligenz und forderte ethische Rahmenbedingungen.

09.07.2018 sto

Mit Patentanmeldung: Digitaler Klingelbeutel

Jetzt geht Kartenzahlung auch in der Kirche: Zumindest in Berlin und-Brandenburg. Hier können Gottesdienstbesucher nun auch digital spenden.

05.06.2018 sto

6 Begriffe unter der Lupe: Glossar zur Digitalisierung (mit Bildergalerie)

Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und digitale Kirche – was verbirgt sich dahinter? Dieses Glossar bietet eine Übersicht über die wichtigsten Begriffe der Digitalisierung.
Sublan-Gottesdienst mit Rasmus Bertram

05.06.2018 red

Glaube in der digitalen Welt

Können Chats und soziale Netzwerke zu Orten der Spiritualität werden? Impulse dazu lassen sich im Themen-Special „Digitalisierung“ entdecken. Im kirchlichen Leben werden längst digitale Medien genutzt, um gemeinsam Youtube-Filme zu drehen oder die Online-Gottesdienste „sublan.tv“ zu feiern. Aber auch zu kritischen Aspekten beziehen Kirchenvertreterinnen und -vertreter Stellung.
Gruppenfoto

22.03.2018 epd

Ehemalige Kirchentagspräsidentin fordert Theologie mit Gemeindebezug

Die ehemalige Präsidentin des Evangelischen Kirchentags, Christina Aus der Au, hat auf dem Pfarrerinnentag der EKHN kritisiert, dass sich kirchliche Arbeit vor Ort und wissenschaftliche Theologie an den Universitäten immer weiter auseinanderentwickeln.
Frau im Labor hält ein Reagenzglas

25.01.2018 epd/red

Bischof Hein: "Vorstellung ist für mich erschreckend"

Nach dem gelungenen Klon-Versuch bei Javaneraffen hat sich der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) Martin Hein besorgt geäußert. „Ich halte das für einen moralisch höchst problematischen Eingriff mit Langzeitwirkung“, sagte Hein dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Diese Seite:Download PDFDrucken

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top