Kurs: Christozentrisches Familienstellen
Kurs-Nr.: , 08.07.2022, Nieder-Weisel
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin
08. 07. 2022 14:00 –
09. 07. 2022 21:00
Ort Geistliches Zentrum der Johanniter, Johanniterstraße 7, 35510 Nieder-Weisel
Kosten Unterkunft/Verpflegung: 160,00 Euro Seminarkosten: 40,00 Euro Kosten für Referent/in: 195,00 Euro mit eigener Aufstellung 95,00 Euro als Repräsentant/in
Links
Familie Kurs/Seminar/Tagung Vortrag/Diskussion
Zeit:
Freitag, 8. Juli, Beginn: 14.00 Uhr
bis Samstag, 9. Juli, ca. 21.00 Uhr
Leitung:
Prof. Dr. phil., Dr. theol. Paul Imhof, Pastor i.E., Präsident der Akademie St. Paul, Bonn
Stephanie Imhof, Dozentin am Institut für Kommunikation und Spiritualität, Hildesheim
Pfarrerin Kerstin Tenholte, Oblatin der Communität Casteller Ring
Inhalte:
Es ist, als ob dieses Wort aus der Bibel die heilsame Dimension der Familien- und Organisationsaufstellung beschreibt. So kann die systemische Methode ganz bewusst im christlichen Sinn, d.h. lebenspraktisch im Geist der Erlösung und Befreiung angewandt werden.
Jeder und jede gehört zu einem Familiensystem mit Herkunfts- und Gegenwartsfamilie, das ein seelisches Kraftfeld mit eigener Dynamik erzeugt. Familienmitglieder sind oft über Generationen hinweg mit ihren Ahnen unbewusst verbunden. Die Folgen solcher Verbindungen können als Verstrickungen zu Blockaden und Erkrankungen führen.
Mit Hilfe einer Aufstellung werden solche Probleme sichtbar und in Richtung einer guten Lösung geführt. Nicht immer geht es dabei nur um das Familiensystem. Vielmehr ist der Gegenstand der Aufstellungsarbeit das ganze Spektrum menschlicher Verhältnisse und Beziehungen.
Häufige Themen für eine Aufstellung sind Konflikte zwischen Eltern und Kindern, Beziehungs- oder Partnerschaftsprobleme, berufliche Anliegen, seelische Schwierigkeiten, psychosomatische Symptome, Identitätsfindung oder geistliche Fragen. Die Methode ist sehr einfach. Jemand erzählt sein Thema. Dann wir das Gehörte durch Repräsentanten visuell umgesetzt. Der Aufstellungsleiter kümmert sich um die Regie und am Ende wird die Lösung offensichtlich. Ein kleines Wunder ist geschehen.
Anmeldung:
bis 27.5.
Vor Kursbeginn wird es ein (telefonisches) Vorgespräch zur Vorbereitung der Aufstellung mit Stephanie Imhof oder Pfarrerin Kerstin Tenholte geben.
Empfehlenswert ist ein Nachgespräch, um den Prozess der Aufstellungsarbeit im Alltag zu begleiten. Kosten je nach Selbsteinschätzung. Absprachen zu den Nachgesprächen mit Stephanie Imhof oder Pfarrerin Kerstin Tenholte sind im Kurs möglich.
Am Sonntag, 10. Juli, laden wir zum Gottesdienst in der Komturkirche ein. Eine Verlängerung des Aufenthalts ist möglich.
Details
Veranst. Geistliches Zentrum der Johanniter Nieder-Weisel im Evangelischem Dekanat Wetterau
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken